Konzentration steigern und verbessern - Tipps und Hausmittel
Tipps zur Konzentrationssteigerung
Auf dem Schreibtisch stapelt sich die Arbeit, doch die Gedanken schweifen immer wieder ab? Der Kopf scheint mit Blei gefüllt, von Motivation, Kreativität oder gar Konzentration kann keine Rede sein. Was hilft? Na klar - eine Tasse Kaffee. Kaffee steigert nachweislich die Konzentration, das gilt allerdings vor allem für diejenigen, die der schwarzen Bohne nur gelegentlich frönen. Auch ein kurzer Spaziergang um den Block kann helfen, neue Kraft zu tanken und die Konzentration zu verbessern. Zum Spazierengehen reicht die Zeit nicht? Dann schauen Sie einige Minuten ins Grüne, sofern der Blick aus dem Fenster es zulässt. All die kleinen Tipps und Tricks zur Konzentrationssteigerung verpuffen nutzlos? Der Kopf ist wie mit Watte gefüllt und nichts gelingt? Zum Glück gibt es noch andere Hausmittel und Wege, um die Konzentration zu steigern.
Tipps und Hausmittel zur Steigerung der Konzentration
Verloren hat, wer sich an der jeweiligen Aufgabe, trotz nachlassender Konzentration, festbeißt. Besser ist es, dem Konzentrationstief Saures zu geben, denn Saures steigert die Konzentration. Hierfür eignen sich zwei Hausmittel besonders:
- Schnuppern Sie an einer Zitrone. Zitronen-Duftöl tut es auch. Denn das sorgt nicht nur für einen Konzentrations-Kick und kann Ihre Aufmerksamkeit verbessern, sondern senkt auch die Fehlerquote.
- Haben Sie Apfelessig in Reichweite? Dann geben Sie 2-4 Esslöffel davon in ein Glas und füllen es mit Mineralwasser auf. Die prickelnd saure Mixtur weckt das Gehirn zuverlässig und kann die Konzentration steigern - und das ganz ohne aufputschendes Koffein.
Durchbrechen Sie die Gedankenstarre zur Steigerung der Konzentration
Gibt es einen konkreten Grund, der Ihre Gedanken immer wieder blockiert und Ihnen die Konzentration raubt? Dann fokussieren Sie sich kurz auf etwas anderes. Denken Sie nicht an den Ärger mit dem Partner, den Stress mit dem Chef oder den dummen Kommentar Ihres Kollegen, sondern durchbrechen Sie bewusst die Gedankenstarre. Woran Sie stattdessen denken sollen? Das ist egal - wichtig ist nur, dass es Ihnen gefällt und positive Gefühle auslöst. Ob Apfel, Orange, Haustier, Lieblingsplatz oder Traumwelt - malen Sie das, was vor Ihrem inneren Auge erscheinen soll, so detailgetreu wie möglich aus. Entspannen Sie kurz und dann geht es konzentriert weiter.
Meditation zur Konzentrationssteigerung
Meditieren Sie, indem Sie sich ruhig hinsetzen, alle Störgeräusche meiden und bewusst ein- und ausatmen. Atmen Sie dabei langsam ein und etwa doppelt so lang wieder aus. Versuchen Sie dabei tief in den Bauch zu atmen (sogenannte Bauchatmung). Konzentrieren Sie sich während Ihrer Meditation lediglich auf Ihren Atem. Wenn Sie sich dabei erwischen, dass Sie an andere Dinge denken, dann lenken Sie Ihre Gedanken erneut auf Ihre Atmung. Sie können dabei entspannte Musik hören oder komplett auf Geräusche verzichten. Mit richtig durchgeführten Meditationsübungen können Sie nicht nur Ihre Konzentration verbessern und steigern, sondern auch Aufregung und Angst schnell und einfach minimieren.
Bewusst essen, um die Konzentration zu verbessern
Auch die Ernährung als einfaches Hausmittel spielt eine wichtige Rolle, will man die Konzentration steigern. Wohl jeder weiß mittlerweile, wie wichtig es ist, sich gesund und ausgewogen zu ernähren. Doch was hat das mit der Konzentration zu tun? Ganz einfach: Schnell verwertbare Kohlenhydrate aus Süßigkeiten oder Weißmehlprodukten lassen den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen - und ebenso schnell wieder abfallen. Sinkt der Blutzuckerspiegel jedoch in den Keller, tut es ihm die Konzentration gleich. Besser sind Obst, Gemüse und Vollkornprodukte, die den Blutzuckerspiegel langfristig konstant halten und so zur Verbesserung der Konzentration beitragen.
Dauerhaft konzentriert - Konzentration mit Training steigern
Abgesehen von diesen schnell wirkenden Tipps und Hausmitteln empfiehlt es sich, die Konzentration bewusst und regelmäßig zu trainieren, damit sie einen nicht immer wieder im Stich lässt. Empfehlenswert sind Autogenes Training, Yoga, fernöstliche Kampfsportarten oder einfache Tätigkeiten wie das Ausmalen von Mandalas oder das Lösen von Kreuzworträtseln wenn man seine Konzentration steigern möchte. Davon abgesehen ist es wichtig, sich regelmäßig Zeit zum Nichtstun zu gönnen. Nichtstun bedeutet in diesem Fall nicht, vor dem PC oder dem Fernseher zu sitzen oder sich ein Buch zu schnappen. Es bedeutet einfach, die Gedanken ziehen zu lassen und ein wenig in den Tag hinein zu träumen. Wer sich diesen Luxus der „Gedankenfreizeit“ gelegentlich gönnt, wird sich besser konzentrieren können, wenn es drauf ankommt.
Diesen Tipp bewerten:
- Weiche Haut - Tipps und Hausmittel
- Cholesterin - Hausmittel zur Senkung des Cholesterinspiegels
- Was tun gegen Cellulite / Orangenhaut? - Hausmittel
- Blasenentzündung - Ursachen und Tipps zur Vorbeugung
- Ernährungstipps und Hausmittel gegen Pickel
- So sieht ein gesundes Pausenbrot aus
- Stimmung steigern: Wie man seine Laune verbessern kann
Kommentare:

26.06.2016 23:37 Uhr
Eigentlich ganz gute Tipps. Bei mir haben nicht alle funktioniert, aber im Grunde waren sie zufriedenstellend.
Beliebt und gern gelesen:

Um mit Singles auf Flirtseiten Kontakt aufzunehmen, muss man diese auch anschreiben. Was es beim Verfassen von Nachrichten zu beachten gibt, erfahren Sie an dieser Stelle.

Sie leiden unter Ihren dünnen Haaren und wünschen sich mehr Volumen? Hier erhalten Sie einige Tipps zur Pflege für feine Haare und erfahren, wie Sie diese dicker wirken lassen können.

Nicht jeder Hobbykoch kennt hierzulande das scharfe Wurzelgemüse Ingwer. Doch zu Unrecht, denn Ingwer ist mehr als nur ein einfaches Gewürz.

Wen stört es nicht, mit Insekten sein Heim zu teilen. Doch es gibt Methoden, mit welchen man Spinnen oder Insekten sicher und schnell aus der Wohnung entfernen kann, ohne sie ins Jenseits zu befördern.

Neue Schuhe stehen ganz oben auf Ihrer Shopping-Liste? Wie man beim Schuhkauf sparen kann und worauf man insgesamt noch achten sollte, erfahren Sie an dieser Stelle.