HTML und CSS: Eingabefeld und Input-Feld auf nur lesen setzen

Formularfelder in HTML nicht editierbar gestalten

Das Internet lebt von der Kommunikation und dem Austausch zwischen einer Seite und dem Benutzer. Eine der wichtigsten Möglichkeiten sind dabei sogenannte Formularfelder, die Webseiten zum Datenaustausch anbieten. Formularfelder können einfache input-Felder, textarea oder Checkboxen sein, bei denen der Benutzer entsprechende Daten eingeben kann. Für bestimmte Zwecke kann man ein Formularfeld auch nicht editierbar gestalten, indem man dieses mittels HTML auf „nur lesbar“ setzt und einen voreingestellten Wert einträgt. Denkbar ist dies z.B. bei AGB oder Hinweisen, die man in einer scrollbaren textarea unterbringt.

Textarea auf nur lesen einstellen

Um ein Eingabefeld in HTML auf readonly zu setzen, schreibt man einfach das Attribut „readonly“ in das öffnende Tag. Im Falle einer textarea sieht das Ganze dann so aus.


<textarea readonly>
Dieser Text ist nicht editierbar.
</textarea>

Input-Feld mittels HTML auf readonly setzen

Bei einem input-Feld funktioniert das Ganze ähnlich. Bei „value“ müssen Sie dann noch den Wert bzw. den nicht editierbaren Text festlegen:


<input type="text" name="Land" value="DE" readonly>

Grundsätzlich macht es Sinn, dass Sie das input-Feld mittels CSS noch entsprechend gestalten, damit der Benutzer den Unterschied sieht. Es empfiehlt sich, ein readonly-Feld auszugrauen.

Nur-lesen-Eingabefeld bei XHTML

Während bei HTML die verkürzte Attributsangabe reicht, kann bei XHTML ein Eingabefeld nur so


<input type="text" name="Land" value="DE" readonly="readonly">

auf „readonly“ gesetzt werden.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Webdesign aus der Kategorie Computer & Internet

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Shortcut / Schnellzugriff für Bluetooth auf dem iPhone
Sie nutzen Bluetooth auf Ihrem iPhone häufiger und haben keine Lust, ständig in die Einstellungen zu gehen. Wie der Schnellzugriff auf Bluetooth aussieht, lesen Sie hier.
Lederhandtaschen richtig pflegen und reinigen
Sie haben eine sündhaft teure Designerhandtasche und möchten möglichst lange Freude daran haben? Wie man Lederhandtaschen richtig pflegt und reinigt, lesen Sie hier.
Silberbesteck mit Buttermilch reinigen
Sie möchten Ihr Silberbesteck für einen besonderen Anlass aus dem Schrank holen? Damit das Silber auch wirklich glänzt, können Sie Buttermilch zur schnellen Reinigung verwenden.
So entfernen Sie die Trägerfolie von einem Aufkleber
Aufkleber sind meist nicht nur schwierig zu entfernen, auch das Anbringen gestaltet sich oft als problematisch. Wie man den Spalt zwischen Klebe- und Trägerfolie schneller findet, lesen Sie hier.
Brot und Brötchen wieder frisch und knusprig machen
Sie möchten ältere Brötchen oder altes Brot noch genießen und wieder weich machen? Hier erfahren Sie, wie alte Brotwaren wieder frisch und knusprig werden.