Richtige Pflege und Tipps für brüchige Nägel

So pflegen Sie brüchige Fuß- und Fingernägel richtig

Weiche, brüchige und splitternde Nägel - dieses Problem kennen viele Frauen und würden ihre Hände am liebsten verstecken. Für spröde und rissige Nägel kann es natürlich verschiedene Ursachen geben. Zum einen ist es denkbar, dass die Hände und damit auch die Fingernägel täglich stark beansprucht werden, zum anderen können auch gesundheitliche Gründe dahinter stecken. Sprechen Sie über dieses Problem deshalb zusätzlich mit Ihrem Arzt. Sofern es keine gesundheitlichen Gründe für brüchige Fuß- und Fingernägel gibt, können Fingernägel mit der richtigen Pflege und ein wenig Geduld wieder fest und gesund werden.

Hausmittel für die Nagelpflege

Brüchigen Nägeln fehlt es meistens an ausreichend Feuchtigkeit. Mit Oliven- oder Mandelöl können Sie Ihre Fingernägel und Hände wieder geschmeidiger machen. Tauchen Sie dazu Ihre Hände für einige Minuten in ein selbstgemachtes Oliven- oder Mandelölbad. Am Abend, vor dem Schlafengehen, ist ein solches Bad am effektivsten. So können die Öle über Nacht schön einziehen. Führen Sie diese Prozedur einmal wöchentlich durch.

Empfehlenswerte Pflegeprodukte und Pflegehinweise

Für brüchige Nägel gibt es natürlich auch verschiedene Pflegeprodukte. So gibt es zum Beispiel spezielle Hand- und Nagelcremes oder auch Nagelöle. Tragen Sie diese Produkte am besten täglich vor dem Schlafengehen auf. Einen noch besseren Effekt erzielen Sie mit Baumwollhandschuhen: Einfach die Hand- und Nagelcreme wie gewohnt auftragen und Baumwollhandschuhe drüber ziehen. Anschließend das Ganze über Nacht einwirken lassen.

Kürzen Sie Ihre Nägel regelmäßig und tragen Sie sie so kurz wie möglich, damit sie nicht noch weiter abbrechen. Schneiden Sie sie aber nicht und verwenden Sie auch keinen Nagelknipser. Beides macht brüchige Fingernägel nur noch mehr kaputt. Nehmen Sie stattdessen eine Sandfeile und feilen Sie die Nägel in eine Richtung von außen zur Mitte hin. Verzichten Sie dabei auf Metallfeilen - diese sind für splitternde Nägel zu hart.

Übrigens: Mit einer Nagelpolierfeile können Sie Ihre Nägel gänzlich ohne Nagellack wieder zum Glänzen bringen und Unebenheiten ausgleichen. So wirken die Nägel gleich viel gepflegter.

Vorsicht bei Nagellack, Nagellackentfernern und Reinigungsmitteln

Verzichten Sie für einige Zeit auf Nagellack und Sie werden sehen, wie sich Ihre Nägel nach und nach erholen. Machen Sie zwischen dem Lackieren generell immer mal eine Pause. Zu viel Nagellack kann den Fuß- und Fingernägeln schaden und sie austrocknen lassen. Ganz wichtig bei Nagellacken: Achten Sie darauf, dass diese kein Formaldehyd enthalten. Das Gleiche gilt auch für Nagelhärter. Sie mögen den Nagel zu Beginn zwar härten, mit der Zeit werden die Nägel aber eher weich und brüchig.

Sparsam umgehen sollten Sie auch mit Nagellackentferner. Dieser entzieht dem Nagel ebenfalls Feuchtigkeit. Verwenden Sie unbedingt acetonfreie Produkte und waschen Sie Ihre Hände gründlich nach der Anwendung.

Zu häufiges Händewaschen mit Seife und warmen Wasser und häufiges Abtrocknen machen die Nägel ebenfalls spröde und brüchig. Waschen Sie Ihre Hände besser mit kaltem Wasser.

Beim Reinigen und Abwaschen mit aggressiven Putz- und Spülmitteln werden Hände und Nägel stark beansprucht und trocknen mit der Zeit aus. Tragen Sie bei Putzarbeiten deshalb immer Gummihandschuhe, um Ihre Nägel und Hände zu schützen.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Körperpflege aus der Kategorie Beauty & Wellness

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Wirksame Mittel gegen Flugangst
Angst vor dem Fliegen hat jeder Fünfte. Aber es gibt wirksame und einfache Methoden die Flugangst am Boden zu lassen.
Kaffeesatz - Verwendung und Einsatzmöglichkeiten im Haushalt
Wer Kaffee trinkt, hat meist auch Kaffeesatz zur Hand. Was dieser alles kann, erfahren Sie hier.
Vogelhaus / Nistkasten einfach selber bauen - Worauf achten?
Wahre Tierfreunde haben in Ihrem Garten einen Nistkasten für Vögel. Solch ein Vogelhaus können Sie ganz einfach selber bauen. Erfahren Sie, worauf Sie beim Bau achten müssen.
Was darf mit ins Handgepäck?
Die Vorschriften für das Handgepäck ändern sich laufend. Hier finden Sie eine übersichtliche Zusammenfassung für die nächste Flugreise.
Kümmel und seine Wirkung auf die Gesundheit
Kümmel als Gewürz ist jedem bekannt. Weniger verbreitet ist das Wissen über die Heilwirkung des Kümmels. Wie dieser auf die Gesundheit wirkt, lesen Sie hier.