Nicht übertreiben - Sporteinsteiger sollten es langsam angehen lassen

Warum sich Anfänger beim Sport erst eingewöhnen sollten

Ohne Frage, wir alle leben in einer ziemlich hektischen und stressigen Welt, in der es scheint, als hätten Geduld, Ruhe und Gelassenheit keine wirkliche Daseinsberechtigung. Diese Einstellung überträgt sich in alle Bereiche des täglichen Lebens. Keine Wunder, dass auch viele Sporteinsteiger zu Beginn über ein hohes Maß an Motivation verfügen und zu Übereifer und Übertreibung neigen. Die meisten Anfänger wollen zu viel auf einmal, überschätzen sich und haben keinerlei Geduld, um Trainingserfolge wirklich reifen zu lassen.

Doch gerade im Sport- und Fitnessbereich sollte man es langsam angehen lassen. Dies gilt sowohl für Einsteiger als auch für einigermaßen geübte Sportler. Der Körper muss sich zunächst an die Belastung gewöhnen und braucht dafür ausreichend Zeit. Es hilft nichts, wenn man krampfhaft versucht, bewegungsarme Tage der Vergangenheit auszugleichen. Wer übermotiviert und ohne genügend Trainingspausen seinen Körper fordert, muss sich nicht wundern, wenn dieser mit Muskelkater oder starker Erschöpfung antwortet. Desweiteren leidet natürlich auch die Motivation, wenn Sport zur Qual wird und mangelnde Erholungsphasen den Körper auf Dauer mehr schwächen als aufbauen. Vor allem Menschen, die an Übergewicht leiden oder jahrelang jede körperliche Ertüchtigung gemieden haben, sollten, bevor sie mit ihrem Sportprogramm beginnen, ärztlichen Rat einholen. Ein Arzt kann auch wichtige Hinweise geben, was die Eingewöhnungszeit und die maximale anfängliche Belastung betrifft.

Sporteinsteiger sollten sich bei ihrer Aktivität stets wohlfühlen und nur nach und nach die Intensität steigern. Viele Trainingserfolge wie z.B. eine bessere Ausdauer oder eine nachhaltige Gewichtsabnahme stellen sich ohnehin erst im Laufe der Zeit ein. Üben Sie sich in Geduld, denn sie ist ein äußerst wichtiger Faktor beim Sport. Mangelnde Geduld verringert die Motivation und erhöht die Gefahr von Verletzungen. Denken Sie also daran, dass Ihnen Ihr Körper eine allmähliche Steigerung mehr danken wird, als anfänglichen Übermut und der Verfall ins Extreme. Für den Anfang sind 1-2 Tage die Woche mit jeweils 30 Minuten Trainingszeit völlig ausreichend. Für Sporteinsteiger ist vor allem die Regelmäßigkeit der körperlichen Ertüchtigung von Bedeutung, weniger die Intensität.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Sportanfänger aus der Kategorie Sport & Fitness

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

iPhone - Tastensperre mit PIN einrichten
Sie möchten Ihr im Betrieb befindliches iPhone vor dem Zugriff Dritter mittels PIN schützen? Hier erfahren Sie, wie Sie eine Tastensperre mit Code einrichten können.
Bachblüten - Helfer für die Seele
Homöopathie, Akupunktur oder Bachblüten. Im Bereich der Alternativmedizin verliert man schnell den Überblick. Hier erfahren Sie, was es mit den sogenannten Bachblüten auf sich hat.
Sekundenkleber von Haut und Händen entfernen
Sie haben Sekundenkleber auf der Haut und suchen nun eine effektive Methode, die Klebereste von Fingern und Händen zu entfernen? Welche Hausmittel helfen, lesen Sie hier.
Cholesterin - Hausmittel zur Senkung des Cholesterinspiegels
Ihr Arzt hat bei Ihnen zu hohe Cholesterinwerte festgestellt? Damit stehen Sie nicht allein da. Vor allem aber können Sie selbst etwas dagegen tun und Ihr Cholesterin auch mit einfachen Mitteln senken.
Nagellack richtig und ohne Bläschen auftragen - Anleitung
Nagellack gehört für viele Frauen zum Styling einfach dazu. Wie man Farbnagellack professionell und bläschenfrei aufträgt, erfahren Sie hier.