iPad Bildschirmauflösung - Auflösungen der unterschiedlichen iPads
Wie viele Bildpunkte bietet das iPad-Display?
Die genaue Auflösung des Apple-Tablets ist zum Beispiel dann interessant, wenn man auf dem Rechner ein eigenes Hintergrundbild für das iPad gestalten möchte. Aber auch zum Vergleich mit anderen Tablet-PCs kann es hilfreich sein, die genaue Bildschirmauflösung zu kennen. Mittlerweile gibt es beim iPad schon 4 verschiedene Generationen, bei denen sich die Auflösungen (zum Teil sogar erheblich) unterscheiden.
Welche Bildschirmauflösung hat ein iPad?
Da man die Auflösung bzw. die Anzahl der Bildpunkte beim iPad nicht in den Einstellungen findet, muss man entweder die technischen Spezifikationen kennen, oder man macht einen Screenshot vom iPad-Bildschirm und lädt diesen auf seinen Rechner. Dort kann man dann die genaue Auflösung in Pixeln ermitteln. Allerdings haben wir das bereits für Sie getan:
iPad (iPad 1) und iPad 2: 1024 x 768 Pixel bei 132 ppi (Pixel pro Zoll)
The new iPad (iPad 3 und iPad 4): 2048 x 1536 Pixel bei 264 ppi (Pixel pro Zoll)
iPad Air (5. Generation) und iPad Air 2 (6. Generation): 2048 x 1536 Pixel bei 264 ppi (Pixel pro Zoll)
iPad mini: 1024 x 768 Pixel bei 163 ppi (Pixel pro Zoll)
iPad mini mit Retina-Display (iPad mini 2, 3 und 4): 2048 x 1536 Pixel bei 326 ppi (Pixel pro Zoll)
iPad 2017 9,7 Zoll: 2048 x 1536 Pixel bei 264 ppi (Pixel pro Zoll)
iPad Pro 9,7 Zoll: 2048 x 1536 Pixel bei 264 ppi (Pixel pro Zoll)
iPad Pro 10,5 Zoll: 2224 x 1668 Pixel bei 264 ppi (Pixel pro Zoll)
iPad Pro 12,9 Zoll: 2732 x 2048 Pixel bei 264 ppi (Pixel pro Zoll)
Die neueren iPads der 3., 4., 5. und 6. Generation haben demnach 4 Mal so viele Bildpunkte wie die iPads der ersten und zweiten Generation. iPad 1 und iPad 2 unterscheiden sich hingegen nicht in ihrer Bildschirmauflösung.
Das aktuell schärfste Display bietet derzeit das iPad mini mit Retina-Display, da dieses bei nur 7,9 Zoll auf eine stolze Bildschirmauflösung von 2048 x 1536 Pixeln kommt. Dort ist dann die Pixeldichte, also die Pixel-pro-Zoll-Rate (ppi) am größten.
Diesen Tipp bewerten:
Beliebt und gern gelesen:

Sie interessieren sich für die richtige Reihenfolge bei der Begrüßung. Wer laut Knigge wen zuerst begrüßen sollten, haben wir an dieser Stelle für Sie zusammengefasst.

Sie haben Sekundenkleber auf der Haut und suchen nun eine effektive Methode, die Klebereste von Fingern und Händen zu entfernen? Welche Hausmittel helfen, lesen Sie hier.

Sie möchten Ihr Brot mehrere Tage genießen und suchen eine Möglichkeit, es länger frisch zu halten? Hier erfahren Sie, wie Sie Brot richtig lagern können.

Haben Sie Lust, Ihre Hände mit einem selbstgemachten Peeling zu verwöhnen? An dieser Stelle finden Sie zwei Rezepte für natürliche Handpeelings.

Sie zupfen sich ungern die Augenbrauen, da dies meist mit Schmerzen verbunden ist? Wie Sie das Augenbrauenzupfen schmerzfrei hinbekommen, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.