Tipps zum Weihnachtsbaumkauf
So kaufen Sie den richtigen Weihnachtsbaum
Zu Weihnachten stellt sich nicht nur die Frage nach den richtigen Geschenken, sondern auch nach einer passenden und weihnachtlichen Dekoration. Neben Schwibbbögen, Pyramiden und Weihnachtssternen nimmt hier natürlich der Christbaum einen besonders hohen Stellenwert ein. Wer nicht auf Plastik steht und nur einen frischen Weihnachtsbaum schmücken möchte, muss sich jedes Jahr aufs Neue einen geeigneten Baum kaufen. Doch gerade beim Weihnachtsbaumkauf gibt es einige Dinge zu beachten, damit man lange Freude an seinem Exemplar hat.
Tipps und Tricks zum Weihnachtsbaumkauf
Insofern man sich nun für einen echten Weihnachtsbaum entschieden hat, kann man diesen entweder bei einem Händler kaufen oder in einer Baumschule selbst schlagen. Den Weihnachtsbaum aus dem Wald klauen ist übrigens keine gute Idee. Bei diesem scheinbar harmlosen Vergehen drohen empfindliche Strafen.
Für welche Baumart man sich entscheidet, ist natürlich auch eine Frage des persönlichen Geschmacks. Weitaus wichtiger ist jedoch oftmals die Haltbarkeit und der entsprechende Pflegeaufwand. Weit vorn liegt hierbei die klassische Nordmanntanne. Diese verliert nur wenige Nadeln und ist damit sehr pflegeleicht. Mit über 80% Marktanteil gehört sie auch zu den beliebtesten Weihnachtsbäumen. Zu den Bäumen, die schnell nadeln, zählen die Fichte und die Blautanne.
Beachten Sie die Höhe Ihres ausgesuchten Exemplars. Soll der Christbaum anschließend in der Wohnung aufgestellt werden, dann ist eine maximale Höhe von 2,50 Meter ein guter Anhaltspunkt. Im Zweifelsfall messen Sie vorher nach, bevor Sie einen Baum erwerben.
Kaufen Sie Ihren Weihnachtsbaum rechtzeitig und nicht erst ein paar Tage vor Weihnachten. Es wird dann immer schwieriger, einen guten Baum zu ergattern. Zu zeitig sollten Sie den Weihnachtsbaum aber auch nicht kaufen, damit er zum Fest noch frisch ist. Etwa zwei Wochen vor Heiligabend ist ein guter Zeitpunkt zum Weihnachtsbaumkauf. Anschließend lagern Sie den Baum kühl (z.B. auf dem Balkon) und stellen ihn erst kurz vor Weihnachten in die Wohnung. Auf diese Weise bleibt der Baum länger frisch.
Wichtig beim Weihnachtsbaumkauf: Je frischer der Weihnachtsbaum ist, desto besser hält er sich natürlich. Wer verschiedene Bäume miteinander vergleicht, sollte auf die jeweilige Schlagstelle achten. Ist sie noch relativ hell, dann wurde der Baum frisch geschlagen.
Selbstverständlich sollte der Transport des Weihnachtsbaumes so schonend wie möglich und mit Netz erfolgen. Wenn nicht bereits geschehen, lassen Sie den Baum vom Verkäufer "einpacken". Beim anschließenden Transport im Auto ist darauf zu achten, dass der Weihnachtsbaum weder gequetscht noch gestaucht wird.
Diesen Tipp bewerten:
Beliebt und gern gelesen:

Ihre Toilette ist verstopft und Sie möchten diese wieder freimachen? Wie die Toilettenverstopfung mit Hausmitteln beseitigen können, erfahren Sie hier.

Um sich auf Singlebörsen, Flirtapps oder Facebook richtig zu präsentieren, sollte man auch immer ein aussagekräftiges Profilbild hochladen. Tipps hierzu erhalten Sie hier.

Wenn Sie Ihre Glaubwürdigkeit zur Weihnachtszeit untermauern möchten, dann sollten Sie Ihren Kindern nicht nur den Weihnachtsmann, sondern auch den Nikolaus beweisen.

Ein Jetlag ist eine unangenehme Begleiterscheinung vieler Reisen. Hier finden Sie sehr hilfreiche Tipps, wie Sie einen Jetlag verhindern und stattdessen Ihren Urlaub voller Energie genießen können.

Sie stehen vor einem schwierigen Telefongespräch und haben Angst, der Situation nicht gewachsen zu sein? Wie Sie Telefonate besser meistern können, lesen Sie hier.