Kaffeeflecken aus der Kleidung entfernen

So beseitigen Sie Kaffeeflecken von Kleidungsstücken

Kaffee in zwei Tassen Zweifelsohne ist Kaffee das Lieblingsgetränk der Deutschen. Egal ob schwarzer Kaffee, Milchkaffee, Latte macchiato oder Cappuccino, der beliebte Muntermacher wird nicht nur daheim zum Frühstück, sondern auch im Büro, unterwegs im Auto, nach dem Mittagessen oder zum Kaffeetrinken am Nachmittag getrunken. Wer derart häufig Kaffee genießt, dem passiert auch irgendwann ein Missgeschick und der Kaffee landet auf der Jeans, dem weißen Hemd oder einem anderen Kleidungsstück. Während reine Kaffeeflecken in der Regel mit der ganz normalen Wäsche problemlos verschwinden, haften Kaffeeflecken mit Milch deutlich besser an den verschiedensten Kleidungsstücken. Dennoch gibt es ein paar einfache Hausmittel, mit denen man Kaffeeflecken aus der Kleidung recht problemlos entfernen kann.

Frische Kaffeeflecken auf der Kleidung entfernen

Ein Missgeschick kann jedem passieren, doch im Fall der Fälle sollten Sie sich nicht lange ärgern, sondern möglichst schnell handeln. Landet der Kaffee auf der Kleidung, dann den noch nassen Kaffeefleck sofort mit Küchenpapier, einem Zellstofftaschentuch oder etwas Toilettenpapier vorsichtig abtupfen. Wichtig ist, dass Sie den Fleck nicht auf dem Kleidungsstück verreiben. Anschließend das Ganze mit lauwarmem Wasser ausspülen und der Kaffeefleck dürfte verschwunden sein. Das Fett, welches in der Milch enthalten ist, lässt sich am besten mit einfachem Spülmittel entfernen.

Sollte diese Behandlung noch keinen richtigen Erfolg gebracht haben, dann reiben Sie den nassen Kaffeefleck mit Gallseife ein und geben Sie die Kleidung anschließend normal in die Wäsche. Das Gleiche kann man stattdessen auch mit Glycerin probieren, bevor man die Kleidung in die Waschmaschine gibt. Glycerin erhalten Sie übrigens in der Drogerie oder Apotheke und eignet für viele Flecken.

Alte Kaffeeflecken aus der Kleidung entfernen

Ältere Kaffeeflecken kann man zunächst mit Backpulver bzw. Natron oder Salz behandeln, bevor man das Kleidungsstück wie gewohnt in die Waschmaschine gibt. Den Fleck dazu anfeuchten und dann etwas Salz auf den Kaffeefleck geben. Bei einer sehr farbintensiven Kleidung sollte man jedoch recht vorsichtig sein. Am besten versucht man zunächst, den Fleck mittels normaler Wäsche zu entfernen, bevor man den Kaffeefleck mit einer starken Lauge aus Salz oder Natron behandelt.

Gerade bei eingetrockneten Kaffeeflecken, die tendenziell schwieriger zu entfernen sind, kann Glycerin noch wahre Wunder wirken. Geben Sie etwas Glycerin auf den angefeuchteten Fleck und waschen Sie die Kleidung danach wie üblich.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Kleidung aus der Kategorie Haushalt

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Zigarettengeruch mit Essig aus der Wohnung entfernen
Ihre Wohnung stinkt nach Rauch? Wie Sie mit Essig oder Vanille lästigen Zigarettengestank aus den eigenen vier Wänden vertreiben können, zeigen wir Ihnen mit diesem Tipp.
Öl beim Auto nachfüllen
Hier erfahren Sie, wie Sie selbst Öl bei Ihrem Auto nachfüllen können und was Sie hierbei alles beachten sollten.
Autopflege - Tipps und Tricks
Wer sein Auto liebt, sollte hin und wieder - am besten regelmäßig - über die richtige Pflege nachdenken. Grundlegende Anregungen und Tipps zur Autopflege finden Sie hier.
Spinnen mit dem Staubsauger einsaugen und töten
Sie fürchten sich vor Spinnen und möchten diese am liebsten mit dem Staubsauger einsaugen? Ob man Spinnen so überhaupt töten kann, erfahren Sie hier.
Schokoladenflecken vom Autositz entfernen
Ihr Kind hat im Auto Schokolade verschmiert? Bevor Sie jetzt schimpfen, sollten Sie diese simple Methode zum Entfernen von Schokoladenflecken von Stoffen und Sitzen ausprobieren.