Bierflecken aus Kleidung und Textilien entfernen

So beseitigen Sie Flecken durch Bier aus Jeans, Hemden und Hosen

Mann trinkt Bier Bier ist - vor allem unter Männern - ein äußerst beliebtes Getränk, aber auch Frauen greifen gern mal zum kühlen Blonden. Im Schnitt trinkt jeder Deutsche etwas über 100 Liter Bier im Jahr. Dass aufgrund der Menge, in Verbindung mit dem Alkoholgehalt, auch hin und wieder ein Missgeschick passiert, ist kein Wunder. Verschüttet man etwas vom leckeren Gerstensaft, entstehen unter Umständen unschöne Bierflecken auf Kleidungsstücken wie Jeans, T-Shirts oder Hemden. Allerdings gibt es ein paar einfache und wirkungsvolle Hausmittel, mit denen man Bierflecken aus der Kleidung wirkungsvoll entfernen kann.

Frische Bierflecken aus Textilien entfernen

Am besten entfernt man Bierflecken so schnell wie möglich aus der betroffenen Kleidung. Für frische Bierflecken reicht es oftmals aus, den Fleck mit warmem oder heißem Wasser sofort auszuspülen. Ist der frische Bierfleck etwas hartnäckiger, dann kann man auch etwas Essig mit reichlich Wasser verdünnen und auf die Kleidung geben (Vorsicht bei empfindlichen Stoffen). Anschließend wäscht man das Kleidungsstück mit Wasser aus und gibt es wie gewohnt in die Waschmaschine.

Ältere und eingetrocknete Bierflecken aus der Kleidung entfernen

Alten Bierflecken rückt man am besten mit Salzwasser oder Gallseife zu Leibe. Hierfür mischt man z.B. etwas Salz mit Wasser und legt das Kleidungsstück für einige Zeit in das Gemisch, bevor man es in die Waschmaschine steckt.

Alternativ behandelt man den Bierfleck vorher mit Gallseife (diese ist ebenfalls basisch). Dazu die Kleidung an der betroffenen Stelle etwas anfeuchten und mit Gallseife einreiben. Nach einer gewissen Einwirkzeit (etwa 10-20 Minuten) sollte sich der Fleck mit Hilfe der Waschmaschine restlos aus der Kleidung beseitigen lassen.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Kleidung aus der Kategorie Haushalt

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Goji-Tee selber machen - Anleitung zur Zubereitung
Wer die gesunden Goji-Beeren nicht nur essen möchte, kann die Vitalstoffe auch als Tee zuführen. Wie man einen Tee aus getrockneten Beeren zubereitet, lesen Sie hier.
Peeling mit Heilerde selber machen
Sie leiden im Gesicht unter Pickel und wünschen sich ein natürliches Peeling? Wie man ein Gesichtspeeling mit Heilerde selber macht, lesen Sie hier.
Krawatten reinigen und waschen
Damit Sie lange Freude an Ihren Krawatten haben, sollten Sie einige Dinge zur richtigen Reinigung beachten. Nützliche Tipps, wie Sie Ihre Krawatten reinigen können, finden Sie hier.
Pflegende Kartoffelkur für rissige und trockene Hände
In den Wintermonaten leiden die Hände besonders. Erfahren Sie hier, wie Sie mit einer selbstgemachten Kartoffel-Handmaske für schnelle Abhilfe sorgen können.
Zwiebeln ohne Tränen schneiden
Fließen beim Zwiebelschneiden ständig die Tränen? Sie glauben mit diesem Problem muss jeder Koch zurecht kommen? Weit gefehlt: Erfahren Sie, wie Sie Zwiebeln ohne Probleme klein schneiden können.