Auberginen im Kühlschrank lagern?

Wie man die Aubergine in der Küche richtig lagert

Auberginen Die Aubergine ist ein Gemüse, welches sich hervorragend zum Braten oder für Aufläufe (z.B. einen schmackhaften Auberginenauflauf) eignet, jedoch nicht roh verzehrt werden darf. Auberginen sind auch gesund und werden besonders für Schwangere aufgrund ihres hohen Anteils an Folsäure empfohlen. Darüber hinaus haben sie eine positive Wirkung auf das Immunsystem, indem sie die Bildung der Erythrozyten (rote Blutkörperchen) anregen. Aber ganz davon abgesehen, sollten Auberginen jedoch möglichst bald nach dem Kauf zubereitet werden. Doch wie lagert man dieses Gemüseart richtig? Müssen Auberginen in den Kühlschrank, damit sie länger frisch bleiben?

Auberginen nicht im Kühlschrank lagern

Die Aubergine sollte zwar grundsätzlich recht dunkel, kühl und trocken gelagert werden, in den Kühlschrank gehört die Frucht jedoch nicht, da sie dort nach einiger Zeit unschöne Flecken bekommt.

Auberginen richtig lagern

Aber auch außerhalb des Kühlschranks lauert für die Aubergine eine unterschätzte Gefahr. Wer das Gemüse zum Beispiel neben Äpfeln oder Bananen lagert, sorgt dafür, dass die Aubergine schneller altert. Äpfel und Bananen sondern Reifegase ab und sollten für sich allein aufbewahrt bleiben. Zumindest empfiehlt sich eine Trennung von Obst und Gemüse.

Auberginen sollten auch nur wenige Tage (maximal eine Woche) daheim gelagert werden. Empfehlenswert ist generell eine rasche Zubereitung, damit der Geschmack und die gesundheitsfördernden Wirkstoffe erhalten bleiben.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Lebensmittel aus der Kategorie Haushalt

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Shortcut / Schnellzugriff für Bluetooth auf dem iPhone
Sie nutzen Bluetooth auf Ihrem iPhone häufiger und haben keine Lust, ständig in die Einstellungen zu gehen. Wie der Schnellzugriff auf Bluetooth aussieht, lesen Sie hier.
Bohren ohne Staub
Beim Bohren entsteht erfahrungsgemäß eine Menge Staub. Hier finden Sie Tipps, wie Sie Löcher bohren, ohne viel Staub aufzuwirbeln.
Welche DSL-Geschwindigkeit ist ausreichend?
Viele DSL-Anbieter locken ihre Kunden mit superschnellen Internetzugängen. Doch sind hohe Bandbreiten auch wirklich für jeden von Nutzen?
Hausmittel bei Zahnschmerzen - Was hilft
Zahnschmerzen sind wohl jedem bekannt. Nicht immer kann man sofort den Zahnarzt aufsuchen. Zum Glück gibt es bewährte Hausmittel, die helfen, die Schmerzen zu lindern.
Kühlschrankgeruch mit Kaffeepulver entfernen
Unangenehme Gerüche im Kühlschrank kennt wohl jeder. Leider ist die Quelle nicht immer so leicht zu identifizieren. Dieser Trick zeigt Ihnen, wie Sie lästigen Kühlschrankgeruch auf die Schnelle neutralisieren können.