Das gehört nicht in den Kühlschrank
Welche Lebensmittel gehören nicht in den Kühlschrank
Der Kühlschrank ist eine herrliche Erfindung, um leicht verderbliche Lebensmittel länger frisch zu halten. Dazu gehören unter anderem Erzeugnisse wie Milch, Fleisch und Fisch. Allerdings wissen die wenigsten, dass einige Lebensmittel dort nichts zu suchen haben und bei dieser Art der Lagerung schnell an Geschmack verlieren. Bananen werden beispielsweise außen schwarz, Tomaten verlieren ihr Aroma und Brot schimmelt schneller und nimmt zudem die verschiedensten Gerüche anderer Lebensmittel auf.
Diese Lebensmittel gehören unter anderem nicht in den Kühlschrank:
- Melonen, Ananas, Bananen, Zitrusfrüchte
- Kartoffeln, Paprika, Gurken, Tomaten,
- Brot und alle Sorten von Speiseölen
Diesen Tipp bewerten:
Ähnliche Tipps:
- Lebensmittel richtig einfrieren - Temperatur und Haltbarkeit
- Kühlschrankgeruch mit Kaffeepulver entfernen
- Kühlschrankgerüche mit Hausmitteln entfernen
- Lebensmittel im Kühlschrank richtig lagern - Anleitung
- Auberginen im Kühlschrank lagern?
- Möhren / Karotten richtig lagern
- Durchblick bei der Aufbewahrung von Lebensmitteln
Mehr zum Thema: Lebensmittel aus der Kategorie Haushalt
Beliebt und gern gelesen:

Ihre Thermoskanne sieht innen nicht mehr so gut aus? Hier erfahren Sie, wie man das Innenleben ganz automatisch mit Backpulver oder Essig reinigen können.

Trockene Augen können brennen, jucken oder andere Missempfindungen hervorrufen. Oft können Sie jedoch mit einfachen Mitteln etwas dagegen unternehmen.

Fettflecken auf Krawatten sind besonders ärgerlich. Wie man diese relativ leicht von einer empfindlichen Krawatte entfernen kann, erfahren Sie hier.

Haben Sie Lust, Ihre Hände mit einem selbstgemachten Peeling zu verwöhnen? An dieser Stelle finden Sie zwei Rezepte für natürliche Handpeelings.

Beim Putzen im Haushalt entdecken Sie immer wieder unschöne Wasserflecken auf allen möglichen Glasoberflächen? Wie man Glas fleckenfrei bekommt, lesen Sie hier.