Verstopften Abfluss reinigen - Hausmittel
So reinigen Sie verstopfte Abflüsse mit Hausmitteln
Er ist der Super-GAU in Badezimmer oder Küche - der verstopfte Abfluss. Verstopfen Abflüsse in Spüle, Wanne oder der Dusche und der Fachmann muss Hand anlegen, wird es meist richtig teuer. Aus diesem Grund versuchen sich die meisten selbst zu helfen, indem sie zu chemischen Abflussreinigern greifen. Doch nicht immer sind derartige Maßnahmen sinnvoll oder gar notwendig, um den Abfluss wieder freizubekommen. Um Abflüsse selbst zu reinigen, ist es angebracht, zunächst einige altbewährte Hausmittel auszuprobieren, bevor die chemische Keule geschwungen wird.
Verstopften Abfluss mit Hausmitteln reinigen
Haben Sie keine Abflussreiniger zur Hand, dann greifen Sie am besten gleich zur Saugglocke (Pümpel) oder einer Spirale. Diese Werkzeuge finden Sie in jedem Heimwerkermarkt. Klug ist es natürlich, sich die sanitären Helfer zuzulegen, ehe der Ernstfall eintritt. Da eine Rohrreinigungsspirale in den meisten Fällen nicht notwendig ist, sollten Sie versuchen, zunächst mit der Saugglocke den verstopften Abfluss zu reinigen. Ein paar Mal kräftig gepumpt, reicht der Druck meist schon aus, um die Verstopfung zu beseitigen. Achten Sie aber darauf, dass Sie etwas Wasser im Waschbecken brauchen, um genügend Druck aufzubauen. Wichtig ist auch, dass der Gummi den Abfluss komplett umschließt.
Deutet sich der verstopfte Abfluss nur an, hilft möglicherweise schon ein Eimer kochendes Wasser, in das ein großer Schwung Spülmittel gegeben wird.
Auch Cola leistet bei einer Abflussverstopfung recht gute Dienste und kann den Abflüsse wieder freimachen. Einfach das Erfrischungsgetränk in den Ausfluss geben und einige Zeit einwirken lassen.
Eine weitere Möglichkeit, vor allem wenn man keine Saugglocke zur Hand hat, ist die Beseitigung der Verstopfung mittels Wasserflasche. Füllen Sie eine Flasche mit heißem Wasser und stülpen Sie die Öffnung auf den verstopften Abfluss. Im Idealfall ist die Flaschenöffnung genauso groß wie der Abfluss. Nun pressen Sie das Wasser mit ausreichend Druck mehrmals aus der Flasche, was den Stau im Rohr beseitigen sollte.
Einen verstopften Abfluss kann man auch mit Natron (alternativ Backpulver) und Essig reinigen. Dazu einfach 2-3 Esslöffel Natron und kurz danach eine halbe Tasse Essig in den trockenen Abfluss geben. Dann das Ganze mit dem Stöpsel verschließen und nach ca. 20 Minuten Einwirkzeit mit einem Liter heißem oder kochendem Wasser nachspülen. Trifft die Säure (Essigsäure) auf die Base Natron, kommt es zu einer schäumenden Reaktion unter Bildung von Kohlendioxid und Wasser. Der Waschbeckenstöpsel ist notwendig, damit das Ganze auch nur dort wirkt, wo es soll - und zwar im Abfluss.
Wenn das alles nichts hilft und die Verstopfung im Abfluss zu massiv ist, dann müssen Sie wohl oder übel zum Rohreiniger aus der Drogerie greifen.
Diesen Tipp bewerten:
- Rostflecken auf Fliesen entfernen
- Fugen / Fliesenfugen reinigen mit Backpulver
- Abfluss - Geruch beseitigen / Gerüche entfernen
- Steinböden mit Hausmitteln reinigen
- Thermoskanne innen mit Backpulver oder Essig reinigen
- Wasserflecken auf Spiegeln, Glas und Glastischen entfernen
- Backofen reinigen - Hausmittel zur Backofenreinigung
Kommentare:

31.08.2012 11:32 Uhr
Die Natron-Essig-Kombination hat es in sich. Hab es probiert, weil der Abfluss, natürlich mal wieder abends, nicht so wollte, wie ich. Nun läuft das Wasser wieder ohne Probleme ab.
Beliebt und gern gelesen:

Sie möchten zu Ostern Ihre Wohnung etwas dekorieren? Wie Sie zwei ganz einfache Osterdekos selber basteln können, erfahren Sie hier.

In die Jahre gekommene Fliesen verlieren ihren Glanz und wirken mit der Zeit stumpf und matt. Wie man seine Fliesen in Bad, Küche oder Wohnraum wieder zum glänzen bringt, verraten wir Ihnen an dieser Stelle.

Erfahren Sie an dieser Stelle, wie man Goji-Beeren verzehren kann und welche Wirkungen der Wunderbeere aus China zugesprochen werden.

Bauchschmerzen, Unlust oder Depressionen sind nur einige Reaktionen auf Mobbing am Arbeitsplatz. Erste Hilfe und Anregungen gegen die Widersacher finden Sie hier.

Sind die kürzlich im Supermarkt gekauften Eier noch frisch? Wie erkennt man denn eigentlich schlechte Eier, wenn man die Verpackung bereits entsorgt hat?