Anwendung und Wirkung von Goji-Beeren

Wie Goji-Beeren für die Gesundheit verwendet werden

Goji-Beeren in einer Schale Die roten Goji-Beeren (die Früchte des Gemeinen Bocksdorns) gelten als die neue Wunderbeere, was den Gesundheitsfaktor anbelangt. Sie enthalten knapp 20 Aminosäuren, zahlreiche Vitamine und Spurenelemente und haben damit eine positive gesundheitliche Wirkung. Die Goji-Beere soll unter anderem das Immunsystem stärken und dank ihrer Antioxidantien ein wahrer Jungbrunnen sein. Die winterharte, ursprünglich aus China stammende Pflanze lässt sich auch hier an einem sonnigen Plätzchen sehr gut züchten.

Goji-Beeren und die gesundheitliche Wirkung

Vor allem in der Traditionellen Chinesischen Medizin werden Goji-Beeren zur Behandlung von Krankheiten verwendet. In der Ernährung oder - in Verbindung mit anderen Pflanzen - als Kräutersud soll die Goji-Beere gegen niedrige Energie, hohen Blutdruck, zum Ausgleich der Leber, bei Behandlung eines Nieren-Yin-Mangels und zur Verbesserung der Augengesundheit (z.B. trockene Augen, Sehschwäche) ihre Wirkung entfalten.

In der westlichen Welt gilt der hohe Gehalt an Polysacchariden als immunstärkend. Die Inhaltsstoffe der Goji-Beere sind in der Lage, die weißen Blutkörperchen (Leukozyten) - die zur Abwehr von Krankheitserregern und Fremdstoffen gebildet werden, zu erhöhen und aktiver zu machen. Darüber hinaus sind die antioxidativen Bestandteile relevant für den Alterungsprozess, indem sie diesen verzögern. Daher wird die Beere auch oft als Jungbrunnen bezeichnet, was womöglich für die Beliebtheit der Frucht in den letzten Jahren gesorgt hat.

Grundsätzlich ist die Nährstoffdichte (Vitamine, Mineralien und Spurenelemente) gegenüber anderen Pflanzen und Früchten deutlich erhöht. Der Vitamin-C-Gehalt übersteigt beispielsweise den von Orangen.

Verwendung der Goji-Beere

Die Beeren sind im Spätsommer erntereif und können frisch oder getrocknet verzehrt werden. Im Handel gibt es jedoch nur die getrocknete Variante zu kaufen. Die frischen Beeren muss man selbst züchten und kann diese zur späteren Anwendung dann aber einfrieren. Möchte man die Goji-Beeren trocknen, dann werden die Früchte einfach in die Sonne gelegt. Die rosinengroßen Früchte machen sich gut im Joghurt, Müsli, als Goji-Smoothie oder als separate Rohkost und erinnern geschmacklich an eine Mischung aus Preiselbeere und Kirsche.

Aber auch als Tee finden frische oder getrocknete Goji-Beeren Verwendung. Dabei einfach mehrere Beeren mit heißem Wasser übergießen und 10-15 Minuten ziehen lassen.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Körper und Seele aus der Kategorie Beauty & Wellness

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

iPhone - §-Zeichen schreiben
Sie suchen bereits vergeblich das §-Zeichen auf dem iPhone? Hier erfahren Sie, wo sich dieses auf der virtuellen Tastatur versteckt.
Wie wirkt man im Job charmant? - Tipps
Wer im Job und Beruf charmant wirkt, hat oftmals auch langfristig Erfolg. Wie Sie Ihren Beliebtheitsgrad mit einer sympathischen Kommunikation steigern können, verrät Ihnen dieser Artikel.
Wie kann man das Arbeitsklima im Büro / Betrieb verbessern?
Das Arbeits- und Betriebsklima hängt auch maßgeblich von einem selbst ab. Wie man das Miteinander in Betrieb und Büro verbessern kann, zeigen wir Ihnen hier.
Anwendung, Wirkung und Heilkraft der Ringelblume
Erfahren Sie an dieser Stelle, wie die Ringelblume als Heilpflanze Verwendung findet und welche Wirkungsweise ihr aus naturheilkundlicher Sicht zugeschrieben wird.
Gesichtsmaske mit Weintrauben selber machen
Sie möchten Ihr Gesicht auf natürliche Weise pflegen und dabei auf die Kraft der Weintrauben setzen? Wie Sie eine Traubenmaske selber machen können, verraten wir Ihnen hier.