Beziehung am Ende - Was tun?
Was man tun kann, wenn die Beziehung in die Brüche geht
Wer frisch verliebt ist und auf Wolke Sieben schwebt, wird wohl kaum einen Gedanken an das zukünftige Scheitern der neuen Beziehung verschwenden. Die Realität sieht allerdings häufig etwas anders aus und holt die meisten Paare schneller auf den Boden der Tatsachen zurück, als ihnen lieb sein dürfte. Meist dauert es nicht lang, bis die ersten Streitigkeiten und Unstimmigkeiten aufkeimen und der respektvolle Umgang miteinander immer seltener wird. Auch der sich einschleichende Alltagstrott kann einer Partnerschaft gefährlich werden, indem fehlende Spannung und Abwechslung dafür sorgen, dass die Gefühle für den anderen nach und nach verloren gehen.
Erlischt im Laufe der Zeit das Feuer der einstigen Leidenschaft, dann ist es von ersten handfesten Beziehungsproblemen bis hin zur endgültigen Trennung meist kein allzu großer Schritt mehr. Dabei muss nicht immer ein schwerwiegender Vertrauensbruch wie beispielsweise ein Seitensprung für das baldige Ende der Beziehung sorgen. Auch alltägliche Streitigkeiten vergiften im Laufe der Zeit die Beziehung und fördern eine Entfremdung der Partner.
Was tun, wenn die Beziehung am Ende ist?
Je nach Auslöser kann man natürlich eine scheiternde Beziehung retten oder zumindest den Versuch unternehmen. Allerdings ist dies nicht in jedem Fall anzuraten und nur dann sinnvoll, wenn tatsächlich Aussicht auf Besserung besteht. Für die Betroffenen ist dies nicht immer leicht zu erkennen, vor allem wenn starke Emotionen eine neutrale Sichtweise erschweren. Natürlich kann man auch bei einer Beziehung die am Ende ist, eine folgenschwere Fehlentscheidung treffen. Daher sollte man seine Entscheidung generell nicht überstürzen.
Geht eine Beziehung in die Brüche und nähert sich dem Ende, dann ist es nicht in jedem Falle sinnvoll, um die Liebe zu kämpfen. Nicht selten sind die Partner einfach zu unterschiedlich, als dass eine langjährige Beziehung überhaupt möglich wäre. Grundverschiedene Wertevorstellungen verhindern schlichtweg, dass sich zwei völlig gegensätzliche Menschen wahrhaftig ineinander verlieben und auf Dauer ein Paar bleiben. In solchen Fällen ist ein baldiges Ende mit Schrecken häufig die bessere Alternative. Wichtig ist, dass man eine saubere und möglichst schmerzlose Trennung vollzieht und unnötige Streitigkeiten im Keim erstickt. Mit Ehrlichkeit ist dieser Weg am besten zu beschreiten. Wenn man den Partner nicht mehr liebt und erkennt, dass man nicht füreinander geschaffen ist, dann hilft auch kein tatenloses Warten. Entweder man entscheidet sich dafür zu kämpfen oder man beendet konsequent die Beziehung.
Zwar leiden viele Verlassene nach einer Trennung erheblich unter ihrem Liebeskummer, jedoch kann in vielen Fällen das Weiterführen der bereits angeschlagenen Partnerschaft genauso unglücklich machen. In einigen Fällen handelt es sich bei diesen vermeintlich starken Trauergefühlen lediglich um verletzte Eitelkeit. So ist, beim anschließenden Kontakt mit dem anderen Geschlecht, der einstige Partner und der dazugehörige Kummer schnell vergessen. Doch Vorsicht! Nehmen Sie sich beim Kennenlernen und Flirten ausreichend Zeit. Es macht keinen Sinn, sich gleich in die nächste Beziehung zu stürzen. Selbstverständlich kann man erst im Laufe der Zeit erkennen, ob der neue Flirtpartner für die Zukunft besser geeignet wäre oder nicht.
Diesen Tipp bewerten:
- Fernbeziehung - Tipps gegen das Vermissen und andere Probleme
- Ex-Freundin zurückgewinnen
- Tipps gegen Liebeskummer - Liebeskummer überwinden
- Seitensprung und Fremdgehen des Partners verhindern
- Seitensprung - Fremdgehen und die Folgen
- Beziehungsprobleme lösen - Was tun?
- Was tun gegen Eifersucht - Eifersucht bekämpfen
Beliebt und gern gelesen:

Sie möchten die Vibration Ihres iPhones bei eingehenden Anrufen oder ankommenden Kurznachrichten ausschalten? Was Sie dafür tun müssen, erfahren Sie hier.

Bücher sind beliebt seit eh und je. Schade, wenn diese durch eine unsachgemäße Behandlung leiden und unansehnlich im Regal verkümmern. Nützliche Pflegetipps für Bücher finden Sie hier.

Sie möchten Nägel herausziehen und haben keine Zange in der Nähe? Wie Sie einen eingeschlagenen Nagel dennoch aus Wänden oder Holz bekommen, lesen Sie hier.

Lippenstiftabdrücke auf Gläsern lassen mit dem normalen Abwasch nicht immer so leicht entfernen. Insofern Sie das Geschirr jedoch mit dem richtigen Hausmittel vorbehandeln, gelingt die Reinigung.

Sind die kürzlich im Supermarkt gekauften Eier noch frisch? Wie erkennt man denn eigentlich schlechte Eier, wenn man die Verpackung bereits entsorgt hat?