Damit das Frühstücksei nicht platzt - Wie kochen?
So bleiben Eier beim Kochen heil
Möchte man sein Frühstücksei zubereiten, legt man es für gewöhnlich in kochendes Wasser. Dabei kann es durchaus vorkommen, dass die Schale aufplatzt und den kleckerfreien Genuss verhindert. Zum Glück gibt es einen einfachen Trick, mit dem das Frühstücksei beim Kochen nicht platzt.
Frühstücksei richtig kochen
Damit Sie Ihr Frühstücksei auch wirklich genießen können, stechen Sie vor dem Kochen mit einer Nadel in die Unterseite. Dabei müssen Sie auf jeden Fall durch die Schale hindurch. ;-) Das auf diese Weise entstandene kleine Loch dient dem Druckausgleich und verhindert das Aufplatzen beim Kochen. Wer ganz sicher gehen will, kann zusätzlich ein zweites Loch in die Oberseite des Eies pieksen.
Diesen Tipp bewerten:
Ähnliche Tipps:
- Eier richtig kochen - Eierkochen leicht gemacht
- Knusprige Eierkuchen
- So krümelt das Eigelb hartgekochter Eier nicht mehr
- Heiße Schokolade selber machen - Einfaches Rezept
- Wenn der Deckel vom Marmeladenglas klemmt
- Angebrannte Töpfe und Pfannen mit Mineralwasser reinigen
- Fischgeruch von den Händen entfernen - Hausmittel
Mehr zum Thema: Kochen und Küche aus der Kategorie Haushalt
Beliebt und gern gelesen:

Neigt sich eine Jahreszeit zum Ende, ändern sich auch die Temperaturen und die Art der Bekleidung. Wie man zum Jahreszeitenwechsel seine Kleidung richtig aufbewahrt, lesen Sie hier.

Sie haben eine sündhaft teure Designerhandtasche und möchten möglichst lange Freude daran haben? Wie man Lederhandtaschen richtig pflegt und reinigt, lesen Sie hier.

Ihr Kind hat im Auto Schokolade verschmiert? Bevor Sie jetzt schimpfen, sollten Sie diese simple Methode zum Entfernen von Schokoladenflecken von Stoffen und Sitzen ausprobieren.

Wer die gesunden Goji-Beeren nicht nur essen möchte, kann die Vitalstoffe auch als Tee zuführen. Wie man einen Tee aus getrockneten Beeren zubereitet, lesen Sie hier.

Kardamom ist nicht nur ein leckeres Gewürz aus Fernost, sondern auch ein Lebensmittel, mit dem sich die Gesundheit stärken lässt. Welche Wirkung Kardamom hat, erfahren Sie hier.