Zubereitung: Reis ohne Beutel kochen
So kochen Sie losen Reis im richtigen Verhältnis
Reis passt zu vielen Gerichten und wird im Supermarkt oftmals gleich mit passendem Beutel und einer Anleitung zur Zubereitung angeboten. Allerdings gibt es auch losen Reis zu kaufen, den man natürlich genauso kochen muss, bevor man ihn genießen kann. Doch wie bereitet man Reis ohne Beutel eigentlich richtig zu und wie viel losen Reis braucht man für ein Gericht? Die simple Anleitung zur Zubereitung von losem Reis braucht nur wenige Schritte.
Wie kocht man Reis ohne Beutel - Anleitung
- Um losen Reis zu kochen, braucht man zunächst einen Kochtopf, Wasser, Salz und die gewünschte Menge Reis. In der Regel reicht eine normale Tasse Reis für zwei Personen.
- Hat man die Zutaten zusammen, gibt man den Reis ohne Beutel, Wasser und etwas Salz in den Topf und lässt das Ganze mit Deckel kurz aufkochen. Das richtige Verhältnis für die Zubereitung ohne Beutel ist immer 1:2, also eine Tasse Reis und zwei Tassen Wasser.
- Nach dem Kochen dreht man auf eine niedrige Stufe runter und lässt den losen Reis mit Deckel köcheln, bis das Wasser am Boden des Topfes verschwunden beziehungsweise der Reis aufgequollen ist.
- Anschließend braucht man den Reis nur noch direkt aus dem Topf servieren.
Diesen Tipp bewerten:
Ähnliche Tipps:
Mehr zum Thema: Kochen und Küche aus der Kategorie Haushalt
Kommentare:

09.10.2015 13:35 Uhr
Hey, klappt super. Vor allem ist die Tassengröße nahezu egal. Schließlich geht es um das Verhältnis beim losen Reis. Bei mir reicht eine etwa 300 ml-Tasse völlig aus.
Beliebt und gern gelesen:

Gerade exotische Früchte sind aufgrund der frühzeitigen Ernte noch unreif. Erfahren Sie, wie man den Reifeprozess mit einfachen Mitteln beschleunigen kann

Modebewusste Menschen achten beim Kleidungsstil auch immer auf ihren Hauttyp. Unpassende Farbkombinationen entstehen meist dann, sobald sich Hautfarbe und Farbe der Kleidung beißen.

Erfahren Sie in diesem Tipp, wie Sie mit einer sogenannten Tajine deftige und süße Speisen besonders schonend zubereiten können.

Sie haben sich eine Erkältung eingefangen und möchten wieder fit werden? Hier erfahren Sie, welche Hausmittel helfen können.

Fettflecken auf Krawatten sind besonders ärgerlich. Wie man diese relativ leicht von einer empfindlichen Krawatte entfernen kann, erfahren Sie hier.