Kalk im Bad entfernen - Hausmittel gegen Kalkflecken in Dusche und Toilette
So entfernen Sie Kalk im Badezimmer
Wo viel und häufig Wasser fließt, entstehen schnell unschöne Kalkflecken oder sogar dicke Verkrustungen. Besonders im Bad an Dusche, Duschkopf, Wasserhahn und Toilette hinterlässt der Kalk seine Spuren. Zum Glück gibt es ein paar einfache Hausmittel, mit denen man Kalk im Bad entfernen kann. Die regelmäßige Reinigung der betroffenen Bereiche spart nicht nur viel Arbeit im Nachhinein, es sieht auch einfacher schöner aus und wenn man weiß, was die Kalkablagerungen wirklich löst, geht es sogar kinderleicht von der Hand.
Mit Essig Kalk im Bad entfernen
Ein altbewährtes Haushaltsmittel gegen Kalk ist Essig. Bei starken Verkalkungen wird er unverdünnt und bei leichten Verkalkungen verdünnt angewendet. Duschköpfe lassen sich einfach einige Zeit (am besten über Nacht) darin baden, danach mit viel klarem Wasser abspülen und abtrocknen. Bei Armaturen wird ein Lappen in die Essiglösung getunkt und anschließend auf den Wasserhahn gelegt bzw. der Wasserhahn damit umwickelt. Anschließend ebenfalls mit viel klarem Wasser abspülen und trocken reiben.
Zitronensäure gegen Kalk
Zitronensäure ist in vielen Drogeriemärkten erhältlich. Das Pulver wird wie auf der Packung beschrieben gemischt und auf den Kalk aufgetragen. Da diese Variante der Kalkentfernung absolut chemiefrei ist, kann sie nicht nur im Badezimmer für Dusche und Toilette, sondern auch für Wasser- und Eierkocher verwendet werden.
Kalk mit Cola entfernen
Ein absoluter Geheimtipp im Kampf gegen den Kalk ist Cola. Wenn sich in der Toilette unschöne Kalkränder gebildet haben, hilft Cola mit seiner Wunderwaffe der Ascorbinsäure. Über Nacht wird einfach eine Flasche Cola in die Toilette geschüttet, der angesammelte Kalk und Urinstein lösen sich auf. Für diesen Vorgang kann natürlich die günstigste Colaflasche verwendet werden.
Vorsorge ist besser als Nachsorge
Die einfachste Möglichkeit ist es Kalkflecken und Ablagerungen zu vermeiden, indem die Duschkabine mit einem Gummiabzieher getrocknet wird oder Armaturen im Bad mit einem Handtuch abgerieben werden.
In einem Wasserkocher sollte, wenn er nicht genutzt wird, niemals Wasser verbleiben, da hier die Kalkablagerung am stärksten ist. Ist es zu spät und zeigt sich der Kalk im Gerät, dann sollten Sie den Wasserkocher entkalken.
Diesen Tipp bewerten:
- Kalk im Haushalt vorbeugen und entfernen
- Wasserflecken auf Spiegeln, Glas und Glastischen entfernen
- Toilette und Toilettendeckel richtig putzen
- Wasserflecken / Kalkflecken auf Fliesen entfernen
- Kalkflecken an der Duschkabine entfernen
- Steinböden mit Hausmitteln reinigen
- Gelbe Flecken und Streifen in Badewanne und Dusche entfernen
Beliebt und gern gelesen:

Sie haben einen unschönen Tomatenfleck auf Ihrer Kleidung entdeckt? Gerade Flecken von Tomaten können sehr hartnäckig sein. Welche Hausmittel bei der Reinigung helfen, lesen Sie hier.

Sie suchen für einen 8er Dübel eine passende Schraube? Welchen Durchmesser die Schraube haben sollte, zeigt Ihnen dieser Tipp.

Zucker ist lecker und gehört zum Leben dazu. Oftmals erreicht der Zuckerkonsum bedenkliche Ausmaße. Doch wie viel Zucker pro Tag ist eigentlich noch gesund?

Sie haben eine kleine Wohnung mit kleinen Zimmern und suchen nach Möglichkeiten, diese optisch zu vergrößern? Worauf Sie bei der Gestaltung achten sollten, lesen Sie hier.

Dass man mit Katzen nicht Gassi gehen muss, ist sehr praktisch. Auf der anderen Seite kann einem die Geruchsbelästigung des Katzenklos ganz schön in die Nase fahren. Wie man den Geruch abmildert, lesen Sie hier.