Katzenklo stinkt? Natron hilft gegen den Geruch
So neutralisieren Sie die Gerüche aus dem Katzenklo
Katzen sind sehr reinliche Tiere, die dank Katzenklo sehr schnell stubenrein werden. Schließlich stinkt ihnen ihr eigener Urin so sehr, dass sie meist sehr gründlich sind und ihn im Streu vergraben. Doch selbst wenn die Katze ihre Hinterlassenschaften ordentlich zuscharrt, entstehen mit der Zeit immer stärkere Gerüche, wobei hauptsächlich der Urin für die Geruchsbelästigung verantwortlich ist. Daher ist es wichtig, dass das Katzenklo am besten mehrmals täglich vom Halter geleert wird. Wer jedoch, z.B. aufgrund langer Arbeitstage das Katzenklo nicht immer sofort reinigen kann, kann sich mittels Natron etwas Abhilfe verschaffen.
Natron gegen Gerüche aus dem Katzenklo
Nicht immer ist die geruchsbindende Eigenschaft des gekauften Katzenstreus für die eigene Nase ausreichend. Das kostengünstige Hausmittel Natriumhydrogencarbonat hat allerdings die hervorragende Eigenschaft, Gerüche aller Art verstärkt zu binden. Zudem ist Natron für Haustiere unbedenklich. Mengen Sie daher etwa ein bis zwei Tüten Natron (erhältlich in der Drogerie) dem frischen Katzenstreu unter, um dem Kot- und Uringeruch von Anfang an vorzubeugen.
Übrigens: Grundsätzlich sollten Sie das Katzenklo auch regelmäßig, z.B. 1x im Monat, komplett auswaschen, um z.B. Urinreste von den Seitenwänden des Katzenklo komplett zu entfernen. Bei dieser Gelegenheit sollte auch das Katzenstreu durch frisches ersetzt werden. Selbst eventuelle Flecken und Spuren neben und hinter dem Katzenklo können dafür verantwortlich sein, dass es mit der Zeit nach Katzenurin stinkt.
Diesen Tipp bewerten:
- Aschenbecher mit Natron geruchsfrei bekommen
- Zwiebelgeruch an den Händen mit Natron neutralisieren
- Spülmaschine stinkt - Was tun gegen den Geruch?
- Toilette und Toilettendeckel richtig putzen
- Geschirrspüler entkalken - So geht’s richtig
- Fugen / Fliesenfugen reinigen mit Backpulver
- Hausmittel gegen Urinstein - Urinstein im WC entfernen
Beliebt und gern gelesen:

Auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen sollte man auch einen Leasingrückläufer in Betracht ziehen. Was es zu ehemaligen Leasingfahrzeugen zu wissen gibt, lesen Sie hier.

Sie suchen die eckigen Klammern auf der Tastatur Ihres Mac-Rechners? Wie Sie auf einer Apple-Tastatur eckige Klammern tippen können, erfahren Sie hier.

Blähungen sind wohl jedem bekannt. Die Luft im Magen-Darm-Trakt entsteht unter anderem durch Fehlernährung. Erfahren Sie, wie Sie auf natürliche Weise Blähungen vorbeugen können.

Suchen Sie eine geeignete Lösung, die das lästige Gefrieren der Scheiben im Fahrzeuginneren während der Wintermonate verhindert?

Sie möchten Ihre Beziehung retten und Ihren Partner nicht aufgeben? Erfahren Sie hier, mit welchen Änderungen Sie dies erreichen können und welche Tipps dabei hilfreich sind.