Hausmittel gegen Urinstein - Urinstein im WC entfernen

So beseitigen Sie unangenehmen Urinstein in der Toilette

Urinstein im WC entfernen Selbst bei ordnungsgemäßer Benutzung der eigenen Toilette sammelt sich im Laufe der Zeit Urinstein in der Toilette an. Dieser bildet sich, wenn der Urin mit dem Kalk im Spülwasser reagiert. Urinstein ist nicht nur unschön anzusehen, sondern kann auch die Ursache für einen äußerst unangenehmen Geruch im Bad sein. Allerdings lässt sich Urinstein im WC mit dem richtigen Hausmittel relativ leicht entfernen. Benötigt werden lediglich Essig oder die Säure der Zitrone, um die gelben Flecken aufzulösen.

Hausmittel gegen Urinstein im WC

Im Normalfall setzt sich Urinstein bei regelmäßiger Reinigung der Toilette nur an schwer zugänglichen Stellen ab. Da solche Bereiche beim Putzen meist stiefmütterlich behandelt werden, kann sich der Urinstein relativ schnell festsetzen. Zum wirkungsvollen Entfernen von hartnäckigem Urinstein eignet sich vor allem Säure. Als einfache Hausmittel kommen demnach Essig oder Zitronensäure in Frage.

Befindet sich der Urinstein im tiefsten Bereich der Toilette, also unter Wasser, dann geben Sie einfach ausreichend Essig ins WC und lassen das Ganze längere Zeit, z.B. über Nacht, einwirken. Urinstein an anderen Stellen im WC entfernen Sie mit Handschuhen und einem Lappen, auf den Sie etwas Essig geben.

Theoretisch kann man Urinstein auch mit verdünnter Salzsäure aus der Apotheke entfernen. Aufgrund des höheren Säuregehalts ist diese bei hartnäckigem Urinstein sogar wirkungsvoller. Allerdings ist die Anwendung auch mit einem höheren Risiko, vor allem für die Gesundheit, verbunden. Man muss nicht immer mit Kanonen auf Spatzen schießen, Essig oder Zitronensäure als Hausmittel sind in der Regel völlig ausreichend, um Urinstein in der Toilette zu entfernen.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Putzen und Reinigen aus der Kategorie Haushalt

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Neue Kohlensäure im Sekt mithilfe einer Rosine
Sekt vom Vortag schmeckt meist schal, da Kohlensäure verloren gegangen ist. Zum Glück gibt es eine einfache Lösung, die den Sekt wieder prickelnd macht.
Leichter und besser lernen - Tipps bei einer Lernblockade
Sie haben Schwierigkeiten beim Lernen und suchen nach Möglichkeiten, wie Sie sich den Unterrichtsstoff besser merken können? Tipps gegen Lernblockaden erhalten Sie hier.
Stressbewältigung: Die richtige Work-Life-Balance für Selbständige finden
An dieser Stelle erhalten Workhalics und Selbstständige ein paar Tipps, um die richtige Work-Life-Balance zu finden und Stress zu minimieren.
Fahrraddiebstahl richtig vorbeugen
Fahrräder sind in Städten selten sicher. Ein gutes Schloss ist nur eine Möglichkeit den Dieben ihren Beutezug zu erschweren. Aber es geht auch cleverer.
Tipps zum Netzwerken im Beruf
Sie möchten im Beruf- und Geschäftsleben erfolgreich Kontakte knüpfen? Wie man beim Netzwerken Freunde gewinnt und worauf man sonst noch achten sollte, erfahren Sie hier.