Vanillezucker selber machen
So einfach können Sie Vanillezucker selber herstellen
Vanille ist nicht nur in der Weihnachtsbäckerei ein gefragtes Gewürz, sondern auch zu Hause. Die Rede ist hier allerdings nicht vom typischen Vanillearoma aus dem Fläschchen, sondern von echter Vanille. Zugegeben, echte Vanille ist etwas teuerer, da sie mittlerweile zu den edelsten Gewürzen auf der Welt zählt. Die Investition in edle Vanillestangen lohnt sich dennoch, denn die würzigen Stangen sind ein kulinarischer Allrounder. Vor allem kann man mit ihnen leckeren Vanillezucker ganz einfach selber herstellen.
Vanillezucker selber machen
Benötigt werden ein paar wenige halbierte und ausgeschabte Vanillestangen, sowie ein sauberes, mit Haushaltszucker gefülltes Glas. Nun einfach die Vanillestangen mittig ins Zuckerglas stecken - und schon verwandelt das Aroma der Vanillestangen gewöhnlichen Zucker in ein leckeres Extra. Dieser Vorgang benötigt allerdings einige Tage und sollte bei verschlossenem Glas stattfinden. Eine gute Idee ist es auch, Vanillezucker selber zu machen, um ihn hübsch als Geschenk zu verpacken.
Haben die Vanillestangen nach einigen Monaten ihr Aroma verloren, so gibt man sie gemeinsam mit etwas Zucker in den Mixer. Auch das ergibt köstlichen selbstgemachten Vanillezucker, allerdings ist das Aroma dieses Zuckers deutlich intensiver. Ideal ist diese Mischung, um beispielsweise Teig u.ä. zu würzen.
Übrigens: Das ausgeschabte Mark wird natürlich nicht verworfen, sondern zum Würzen von Speisen weiter verwendet.
Diesen Tipp bewerten:
- Trinkjoghurt selber machen - Herstellung
- Mango-Orangen-Smoothie mit Goji-Beeren selber machen
- Plätzchen selber machen - Einfaches Rezept zum Backen mit Kindern
- Fencheltee selber machen
- Heiße Schokolade selber machen - Einfaches Rezept
- Schokolade raspeln und zerkleinern - Schokoraspeln selber machen
- Smoothies selber machen mit Obst, Milch und Eis
Beliebt und gern gelesen:

Sie möchten Ihre Beziehung retten und Ihren Partner nicht aufgeben? Erfahren Sie hier, mit welchen Änderungen Sie dies erreichen können und welche Tipps dabei hilfreich sind.

Kalkhaltiges Wasser ist für bestimmte Zwecke denkbar ungeeignet. Wie man sein Trinkwasser ganz einfach selber entkalken kann, lesen Sie hier.

Was passiert beim Muskelkater in unseren Muskeln und wie bekommen wir das lästige Gefühl am schnellsten wieder los?

Wer gern Tee oder Kaffee trinkt, nutz dazu häufig entsprechende Kannen. Wie Sie Ihre Tee- oder Kaffeekanne wieder reinigen und säubern können, erfahren Sie in hier.

Sie möchten Schokoladenflecken von Ihrer Kleidung entfernen? Hier erfahren Sie, wie Sie derartige Flecken verschwinden lassen können.