Woher bekommt man kostenlose Umzugskartons?
So finden Sie kostenlose Umzugskisten für Ihren nächsten Umzug
Umzugskartons kosten zwar nicht die Welt, doch warum sollte man für etwas zahlen, was es auch umsonst gibt? Schließlich ist der Umzug in die neue Wohnung bereits mit genügend Kosten verbunden und belastet vor allem den Geldbeutel von jungen Wohnungssuchenden. Doch woher bekommt man eine größere Zahl an kostenlosen Umzugskisten?
Umzugskartons kostenlos bekommen
Als Umzugshelfer besonders geeignet sind die klassischen Bananenkisten aus dem Supermarkt. Statten Sie einfach dem nächsten Discounter oder Markt einen Besuch ab und fragen Sie höfflich, ob diese kostenlos einige Kisten zur Verfügung stellen. In der Regel freuen sich die Supermärkte über derartige Anfragen, da diese den Papiermüll dann nicht mehr entsorgen müssen.
Alternativ können Sie natürlich z.B. auch in Autohäusern, Restaurants oder Fastfood-Ketten nachfragen. Generell kommen alle Geschäfte in Frage, die ihre Waren in größeren Pappkartons geliefert bekommen und die Verpackungen anschließend nicht mehr benötigen.
Allerdings sollten Sie bei allen kostenlosen Kartons darauf achten, dass diese auch für einen Umzug geeignet sind. Denn was nützt es einem, wenn man bei den Umzugskisten gespart hat, einem dann aber der Inhalt unten durchbricht, ausgestanzte Griffe bei größeren Kisten fehlen oder sich die Pappkartons nur schlecht im Umzugswagen stapeln lassen?
Neue Umzugskisten günstig kaufen
Wer nun seine Umzugskartons lieber kostengünstig erwerben möchte und auf die Sicherheit bedacht ist, wird eigentlich in jedem Baumarkt fündig. Angebotene Umzugskisten aus Pappe sind für ca. 1-4 Euro (pro Stück) erhältlich. Der Vorteil: Die gekauften Kartons wurden speziell für Umzüge gefertigt und verfügen daher über stärkere Böden, ausgestanzte Tragegriffe und sind natürlich neu und unbeschädigt. Zudem lassen sich gekaufte Umzugskartons zunächst auch deutlich einfacher und platzsparender nach Hause transportieren, da diese noch nicht zusammengebaut sind.
Diesen Tipp bewerten:
- Stoßlüften spart Energie - Wie oft und wie lange stoßlüften?
- Haushaltsbuch führen - Tipps zum Sparen
- Wasser sparen im Haushalt - Tipps für Dusche und Toilette
- Energieeffizienzklasse von Kühlschrank, Waschmaschine und Herd beachten
- Schimmel vermeiden - Richtig Lüften
- Energiefresser mit dem Strommessgerät aufspüren
- Gefriertruhe / Gefrierschrank regelmäßig abtauen
Beliebt und gern gelesen:

Erfahren Sie in diesem Tipp, wie Sie mit einer sogenannten Tajine deftige und süße Speisen besonders schonend zubereiten können.

Schokoraspeln kann man schnell und günstig selber machen. Den benötigten Gegenstand, um die Schokolade klein zu raspeln hat jeder im Haus.

Sie möchten Ihre Spülmaschine von Kalk befreien? Wie man den Geschirrspüler mit Hausmitteln und gekauften Produkten entkalken kann, lesen Sie hier.

Sie möchten daheim Strom sparen und die Umwelt schützen? Welche Stromspartipps wirklich helfen, erfahren Sie hier.

Fließen beim Zwiebelschneiden ständig die Tränen? Sie glauben mit diesem Problem muss jeder Koch zurecht kommen? Weit gefehlt: Erfahren Sie, wie Sie Zwiebeln ohne Probleme klein schneiden können.