Chef und Kollegen duzen oder siezen?

Knigge im Büro: Duzen von Chef, Kollegen und Vorgesetzten

Ein typisches Fettnäpfchen, welches im hiesigen Büroalltag lauert, ist die Anrede unter Kollegen und Vorgesetzten. Während im englischsprachigen Raum lediglich das simple „you“ zum Einsatz kommt, stellt sich bei uns immer wieder die Frage: Duzen oder siezen? Diese Frage ist besonders für alle Berufseinsteiger ein heikles Thema. Zwar signalisiert das „Du“ ein offenes und freundliches Arbeitsklima, doch möchte nicht jeder von seinen Kollegen oder Angestellten geduzt werden. Andere hingegen fürchten, beim Duzen den Respekt voreinander zu verlieren. Dabei gibt es ein paar einfache Regeln, wie man damit im Berufsleben umgehen sollte. Besonders als Neuling im Büro ist es sinnvoll, sich mit dem Knigge ausreichend zu beschäftigen.

Chef duzen oder siezen

Wer dem anderen das Du anbietet, ist klar geregelt. Die Initiative zum „Du“ geht immer vom Chef aus und es ist völlig bedeutungslos, ob der Chef hierbei vielleicht der Jüngste im Team ist. Demnach sollten selbst ältere Angestellte warten, bis ihnen der Chef das „Du“ anbietet. Tut er es nicht, dann möchte er auch weiterhin gesiezt werden.

Natürlich sollten Sie zwischen eigentlichem Chef und einem einfachen Vorgesetzen keinen Unterschied machen. Auch hier bietet zuerst der Vorgesetzte seinem Mitarbeiter das „Du“ an.

Duzen und siezen unter Kollegen

Losgelöst von der Geschlechterfrage duzt zuerst der, der am längsten in der Firma beschäftigt ist. Ansonsten bietet laut Knigge zuerst der ältere Mitarbeiter den jüngeren Kollegen das „Du“ an. Ein absolutes No-Go ist es, als Neuling ins Büro zu kommen und die Kollegen gleich am ersten Tag zu Duzen oder ihnen das „Du“ anzubieten.

Das „Du“ nur persönlich anbieten

Tabu sollte es sein, das Angebot zum „Du“ ganz allgemein in großer Runde zu machen. Wer den in der Kantine versammelten Kollegen locker durch den Raum zuwirft, dass man sich doch endlich duzen könne, wird möglicherweise keine Ablehnung ernten - Freunde macht man sich damit allerdings auch nicht unbedingt. Das Angebot zum „Du“ sollte grundsätzlich nur in einem Gespräch unter vier Augen stattfinden, damit der andere die Chance erhält, seine Einwände vorzubringen. Eine Ausnahme könnte hierbei der Chef selbst darstellen, der während einer Versammlung oder Besprechung allen Mitarbeitern das „Du“ anbietet. Aber auch ein Vorgesetzter oder ein Firmenchef sollte seinen Angestellten einen gewissen Respekt entgegenbringen und ihnen das „Du“ lediglich vorschlagen, anstatt einfach aufzudrängen.

Den Kollegen das Duzen verbieten

Was ist, wenn man ein Angebot zum „Du“ erhalten hat, es aber eigentlich nicht gleich oder gar nicht annehmen möchte? Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt und das gilt selbst dann, wenn es sich um jenen Schlag von Kollegen handelt, die sehr locker, freundlich und offen sind. Am diplomatischsten ist es, das Angebot dankend zur Kenntnis zu nehmen und sich dann eine Bedenkzeit zu erbitten. Wer das Angebot zum Duzen ablehnt, sollte das so höflich tun, wie nur irgend möglich. Am besten gibt man dem Kollegen zu verstehen, dass man nur das „Du“ als Anrede ablehnt und nicht sein Gegenüber als Person. Es hilft übrigens, auf Worte zu verzichten, die man in einer ähnlichen Situation selbst nicht hören möchte.

Duzen oder siezen ist nicht entscheidend

Ist es ein Drama, wenn es beim „Sie“ bleibt? Und was sagt das „Du“ eigentlich über das Arbeitsklima aus? Im Grunde nicht so viel, wie oftmals angenommen. Auch wenn man sich siezt, kann die Arbeitsatmosphäre hervorragend sein. Auf der anderen Seite können auch in Büros Kleinkriege toben, wo die gesamte Belegschaft „per Du“ ist. Tatsächlich gibt es Branchen, in denen man sich tendenziell eher duzt und andere, in denen es förmlicher zugeht. Dem „Du“ sollte also nicht mehr Bedeutung beigemessen werden als es tatsächlich besitzt.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Büro-Knigge aus der Kategorie Job & Karriere

Kommentare:

1. Christiane meint:
06.04.2017 10:22 Uhr

Hilfe! Meine Chefin hat einer Kollegin das "Du" angeboten und angekündigt, nach ihrem Urlaub allen anderen in der Abteilung (wir sind zu sechst) das "Du" anzubieten. Aber wir wollen das nicht, weil das Verhältnis zu ihr so schlecht ist.
Vielleicht denkt sie, dass wir sie mehr mögen, wenn wir sie duzen dürfen? Dabei geht es um ganz andere Probleme, die auch mit einem "Du" nicht aus der Welt sind.
Wie können wir das "Du" ablehnen?

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Leichter und besser lernen - Tipps bei einer Lernblockade
Sie haben Schwierigkeiten beim Lernen und suchen nach Möglichkeiten, wie Sie sich den Unterrichtsstoff besser merken können? Tipps gegen Lernblockaden erhalten Sie hier.
Schuhabrieb von Parkett und Laminat entfernen
Unschöne Schlieren von Gummisohlen sind auf Laminat und anderen Holzböden keine Seltenheit. Wie man Schuhabrieb ganz einfach entfernen kann, lesen Sie hier.
Weiche Haut - Tipps und Hausmittel
Sie leiden unter rissiger Haut im Winter und trockener Haut in den warmen Monaten des Jahres? Mit einigen Hausmitteln und Bädern können Sie selbst für angenehm weiche Haut sorgen.
Giftige, ungiftige und kinderfreundliche Pflanzen im Garten
Nutzen Kinder und Haustiere den Garten, dann sollte man im Vorfeld darauf achten, welche Pflanzen giftig und welche ungiftig sind. Dieser Tipp zeigt Ihnen, welche Gewächse Sie meiden und welche Sie ruhigen Gewissens anpflanzen können.
Kaffeebohnen helfen gegen Mundgeruch
Haben Sie nach bestimmten Mahlzeiten lästigen Mundgeruch? Hier erfahren Sie, wie Ihnen Kaffeebohnen gegen Mundgeruch helfen können.