Auto für den Verkauf vorbereiten
Wie Sie Ihren Gebrauchtwagen für den Verkauf richtig vorbereiten
Wenn es wieder einmal an der Zeit ist, einen neuen Wagen anzuschaffen, dann muss der alte natürlich verkauft werden. Ist man allerdings nicht gewillt, sein gebrauchtes Fahrzeug in Zahlung zu geben, dann sollte man Zeit und Geld investieren und sein Auto für den Verkauf vorbereiten. Um den Gebrauchtwagen möglichst erfolgreich und gewinnbringend zu verkaufen, ist es wichtig, einige entscheidende Tipps zu befolgen. Denn mit ein paar einfachen Arbeitsschritten lässt sich in der Regel ein besserer Verkaufspreis erzielen, egal ob Sie Ihren Gebrauchtwagen online verkaufen oder per Zeitungsannonce an den Mann bringen möchten.
Gründliche Außenreinigung und Politur
Um Ihr Auto für den Verkauf vorzubereiten, sollten Sie dieses zunächst gründlich von außen reinigen. Waschen Sie Ihr Fahrzeug in der Waschanlage und machen Sie sich anschließend auch die Mühe und beseitigen Sie übrig gebliebene, kleine Schmutzflecken von Hand. Auch die Felgen sollten Sie so weit reinigen, sodass sich keine Schmutzreste mehr erkennen lassen.
Sobald das Auto gewaschen wurde, empfiehlt es sich, für den Verkauf den Lack noch einmal aufzupolieren und mit Wachs zu versiegeln. Die Politur und Versiegelung sorgen für eine bessere Optik und verleihen dem Gebrauchtwagen neuen Glanz. Hierbei können Sie auch kleine Kratzer aus dem Lack polieren und so kleinere Mängel ohne großen Aufwand beseitigen.
Denken Sie daran, dass der erste Blick potentieller Käufer auf das Äußere des Fahrzeugs fällt. Ein sauberer und glänzender Gebrauchtwagen verkauft sich erfahrungsgemäß schneller und erzielt meist höhere Preise.
Gründliche Innenreinigung
Nachdem Sie Ihr Fahrzeug von außen gründlich gereinigt haben, ist der Innenraum an der Reihe. Auch hier sollten Sie Schmutz durch Saugen und Staubwischen beseitigen, um eine ansprechende Wagenoptik herzustellen. Auch das Entfernen von Flecken oder Brandlöchern in den Sitzpolstern ist ratsam, wenn Sie Ihr Auto für den Verkauf vorbereiten.
Zusätzlich empfiehlt es sich, im Autozubehörhandel einen speziellen Plastikreiniger zu kaufen. Mit diesem können Sie nicht nur alle Plastikteile richtig reinigen, sondern diesen Teilen wieder eine ansprechende Farbe verleihen.
Beseitigung kleinerer optischer und technischer Mängel
Sobald Ihr Fahrzeug optisch aufbereitet wurde, empfiehlt es sich, dieses für den Verkauf auch technisch aufzubereiten. Sollten typische Schäden, wie kleinere Dellen oder Ähnliches, vorliegen und sollten diese kostengünstig durch Smart-Repair oder andere Verfahren beseitigt werden können, so zögern Sie nicht. Denn für jeden technischen Mangel oder kleineren Schaden werden Sie bei den Verkaufsverhandlungen dem Interessenten mit entsprechenden Preisnachlässen entgegenkommen müssen. Daher sollten Sie alles, was sich einfach und kostengünstig beheben lässt, für einen optimalen Verkauf unbedingt reparieren oder ausbessern.
TÜV und AU aktualisieren
Eine letzte Möglichkeit, um Ihre altes Auto optimal für den Verkauf vorzubereiten, ist das Aktualisieren von TÜV und AU. Sollten den neuen Plaketten keine größeren Reparaturen oder Probleme im Weg stehen, so lohnt es sich, den Gebrauchtwagen mit neuer TÜV- und AU-Plakette zu verkaufen und entsprechend zu bewerben. Dies erhöht natürlich das Interesse bei potentiellen Käufern, da diese mehr oder weniger davon ausgehen können, dass sich das Fahrzeug in einem verkehrstauglichen Zustand befindet.
Wenn Sie sich Zeit für den Autoverkauf nehmen und etwas Geld und Arbeit investieren, so können Sie womöglich einen deutlich höheren Preis für Ihren Gebrauchtwagen verlangen. Im Idealfall sollte der Verkaufspreis natürlich nicht nur die Investitionen für den Verkauf abdecken, sondern auch zusätzlichen Gewinn einfahren.
Diesen Tipp bewerten:
- Das sollten Sie beim Verkauf eines Unfallwagens beachten
- Gebrauchtwagen online verkaufen und versteigern
- Ehemaliges Leasingfahrzeug kaufen - Vor- und Nachteile
- Fahrzeug vor dem Verkauf abmelden
- Probefahrt beim Gebrauchtwagen - Auf was sollten Sie achten
- Schriftlicher Kaufvertrag bei Privatverkauf eines Fahrzeugs
- Gebrauchtwagenkauf - Sollte man einen Unfallwagen kaufen?
Beliebt und gern gelesen:

Sie haben scheinbar grundlos schlechte Laune und suchen nun nach Möglichkeiten, Ihre Stimmung zu verbessern? Wie man seine Laune steigert, erfahren Sie in diesem Artikel.

Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie die Heilpflanze Arnika laut Homöopathie wirkt und welche Wirkungen davon tatsächlich wissenschaftlich bewiesen sind.

Sie haben einen Aufkleber auf Ihrer Autoscheibe und möchten diesen entfernen? Hier erfahren Sie, wie Sie Aufkleber und Klebereste am besten von der Scheibe lösen können.

Müdigkeit und Energielosigkeit sieht man besonders den Augen an. Wer neben ausreichend Schlaf noch etwas anderes gegen müde Augen ausprobieren möchte, der kann mit dem richtigen Make-up nachhelfen.

Möchten Sie verhindern, dass Ihre Lieblingstasse mit der Zeit unschöne Risse und Sprünge aufweist? Ja? Dann lesen Sie diesen Tipp.