Kerzen selbst gemacht - Anleitung zum Kerzen selber machen
So basteln Sie Ihre Kerzen selbst - jedes Stück ein Unikat
Kerzen zaubern ein wunderschönes Licht und verleihen jedem Raum eine unnachahmliche Behaglichkeit. Auch ein lauer Sommerabend auf dem Balkon oder im Garten ist ohne Kerzen nur halb so schön. Wer das Licht der Kerzen fleißig nutzt, dürfte bald eine große Sammlung an Kerzenstummeln bei sich daheim haben, vorausgesetzt sie sind noch nicht im Hausmüll verschwunden. Diese Kerzenstummel sind nämlich viel zu schade zum Wegwerfen. Wenn Sie zudem auch über einige ausrangierte Trinkgläser verfügen, für die sie sonst überhaupt keine Verwendung mehr haben, können Sie kreativ werden und Ihre eigenen Kerzen selbst herstellen.
Anleitung zum Kerzen selbst machen
Organisieren Sie zunächst einen Kerzendocht, indem Sie einen gut sortierten Bastelladen aufsuchen. Zuhause angekommen nehmen Sie Kerzenstummel, die farblich harmonieren und lassen Sie diese in einem Extrabehälter in einem Wasserbad flüssig werden. Währenddessen befestigen Sie den Kerzendocht mit dem einen Ende an einem Schaschlikspieß, einem Bleistift oder etwas Ähnlichem. Nehmen Sie nun ein angewärmtes Trinkglas und legen Sie die Konstruktion quer über das Glas, sodass der Docht mittig im Glas hängt. Jetzt füllen Sie die flüssige Wachsmasse vorsichtig ins Glas und lassen das Ganze langsam erkalten. Am Ende befreien Sie den Docht wieder vom Schaschlikspieß oder Bleistift und fertig ist die selbstmachte Kerze.
Beim Kerzengießen können Sie Ihrer Phantasie freien Lauf lassen. Füllen Sie Wachs in unterschiedlichen Farben zum Beispiel schichtweise ins Glas. Vor jeder neuen Wachsschicht sollte das alte Wachs natürlich erkaltet sein, damit nichts verläuft. Sie können jedoch auch „marmorierte“ Glaskerzen herstellen. Dazu geben Sie wenigstens zwei kontrastreiche Wachssorten ins Glas und vermischen nach Gefühl die Wachsmasse vor dem Erkalten mit einem Holzstäbchen.
Mit ein wenig Übung werden Sie schon bald wunderschöne Kerzen selbst herstellen, die zum Abbrennen schon fast zu schade sind.
Diesen Tipp bewerten:
Beliebt und gern gelesen:

Sie möchten ein Gericht im Ofen zubereiten und müssen dabei vorheizen? Wie lange ein Backofen braucht, um auf die gewünschte Temperatur zu kommen, erfahren Sie hier.

Sie möchten losen Reis kochen und wissen nicht, wie viel Wasser und wie viel Reis Sie für das richtige Verhältnis benötigen? Tipps zur Zubereitung von Reis ohne Beutel gibt es hier.

Wenn die Beine schwer werden und sogar anschwellen, sinkt oft die Laune der Leidtragenden. Dabei liegen die Ursachen von Beinproblemen oft in ganz alltäglichen Dingen.

Jeder PC-Benutzer kennt das. Mit der Zeit setzen sich an den Lüftern im Gehäuseinneren massive Staubschichten fest und verringern deutlich die Kühlleistung. Reinigen Sie Ihre Lüfter daher regelmäßig.

Kümmel als Gewürz ist jedem bekannt. Weniger verbreitet ist das Wissen über die Heilwirkung des Kümmels. Wie dieser auf die Gesundheit wirkt, lesen Sie hier.