Neue Kohlensäure im Sekt mithilfe einer Rosine
So wird schal gewordener Sekt wieder schmackhaft und prickelnd
Ob nun Geburtstagsfeier, Silvester oder eine Beförderung, Anlässe mit Sekt anzustoßen, gibt es genügend. Doch nicht immer wieder eine angefangene Sektflasche auch wirklich ausgetrunken. So bewahrt man den Sekt dann im Kühlschrank auf, um später noch ein oder zwei Gläser zu genießen. Doch so einfach ist es meist nicht, denn der Sekt wird mit der Zeit schal und der Geschmack ist bald dahin. Keine Wunder, schließlich geht die Kohlensäure im Sekt, selbst bei verschlossenen Flaschen, nach und nach verloren.
Eine Rosine sorgt für neue Kohlensäure im Sekt
Wenn man schal gewordenen Sekt wieder genießbar machen will, gibt man einfach eine Rosine in die Sektflasche oder direkt ins Sektglas. Der Zuckergehalt der Rosine sorgt anschließend dafür, dass neue Kohlensäure entsteht. Der Geschmack des Sekts wird durch die Rosine übrigens nicht verändert. Dafür wird der Sekt aber innerhalb kürzester Zeit wieder prickelnd.
Diesen Tipp bewerten:
- Trinkjoghurt selber machen - Herstellung
- Heiße Schokolade selber machen - Einfaches Rezept
- Fencheltee selber machen
- Mango-Orangen-Smoothie mit Goji-Beeren selber machen
- Essbare Tischdekoration selber machen
- Lebensmittel richtig einfrieren - Temperatur und Haltbarkeit
- Smoothies selber machen mit Obst, Milch und Eis
Beliebt und gern gelesen:

Ihr Kind hat ein Pflaster, welches nun entfernt werden soll. Welche Möglichkeiten es gibt, um Pflaster ohne Schmerzen und leichter von der Haut zu lösen, erfahren Sie hier.

Das Schminken der Lippen gehört zum Styling einfach dazu. Wie Sie in nur 5 Schritten perfekte Lippen zaubern, lesen Sie hier.

Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie die Heilpflanze Arnika laut Homöopathie wirkt und welche Wirkungen davon tatsächlich wissenschaftlich bewiesen sind.

Um Kosten zu sparen, möchten Sie Ihre Kontaktlinsen in normalem Wasser aufbewahren? Ob man seine Linsen in Leitungswasser lagern darf, erfahren Sie an dieser Stelle.

Erfahren Sie an dieser Stelle, wie sinnvoll das Fahrzeugleasing bzw. der Kauf für Unternehmer ist. Zudem erhalten Sie Tipps zum Fahrtenbuch und der 1%-Regelung.