iPad - Verlauf im Safari löschen
So entfernen Sie den Verlauf zuletzt besuchter Webseiten
Der Safari auf dem iPad speichert alle besuchten Webseiten im sogenannten Verlauf ab, wodurch sich einige Vorteile, aber auch gewisse Nachteile für den Benutzer ergeben. So werden z.B. bereits angesurfte Seiten vorgeschlagen, sobald man versucht, in die Adresszeile eine Domain einzutippen. Als alleiniger Nutzer des iPads mag das sehr sinnvoll sein, doch was ist, wenn andere sehen können, auf welchen Seiten man sich so rumtreibt? Um nun etwas Datenschutz zu wahren, ist es angebracht, den Verlauf im Safari zu löschen, bevor andere den Browser benutzen.
Verlauf des Safari auf dem iPad komplett leeren
Um den Verlauf des Apple-Browsers zu löschen, haben Sie im Grunde zwei Möglichkeiten. Und so geht's:
Möglichkeit 1) Öffnen Sie die Einstellungen und suchen Sie links den Unterpunkt Safari. Wählen Sie dann auf der rechten Seite den Eintrag Verlauf löschen aus. Anschließend müssen Sie Ihre Entscheidung noch einmal mit Löschen bestätigen, bevor der Verlauf geleert wird. Zur Bestätigung wird der Menüpunkt Verlauf löschen kurz danach ausgegraut dargestellt.
Möglichkeit 2) Öffnen Sie den Safari auf Ihrem iPad und tippen Sie auf das Symbol . Danach erscheinen Ihre gespeicherten Lesezeichen. Wechseln Sie nun zum Verlauf. Anschließend können Sie alle besuchten Seiten mit Verlauf löschen entfernen. Auch hier müssen Sie Ihr Vorhaben erneut mit
bestätigen.
Übrigens: Die Vorschläge der gespeicherten Lesezeichen bleiben jedoch weiterhin bestehen, sobald Sie eine Webseite in die Adresszeile des Safari eingeben. Diese verschwinden erst, nachdem Sie auch Ihre Lesezeichen gelöscht haben.
Diesen Tipp bewerten:
Kommentare:

27.02.2013 16:47 Uhr
Danke, das brauchte ich dringend!

22.07.2013 16:56 Uhr
Funktionieren beide Möglichkeiten und der Verlauf ist gelöscht.
Die besuchten Webseiten sind aber immer noch da, wenn man in der Adresszeile etwas eintippt -.-
Was kann man noch tun?

23.07.2013 17:51 Uhr
@Karl:
Bist Du Dir sicher, dass die fraglichen Webseiten nicht als Lesezeichen abgespeichert wurden?

16.09.2013 18:47 Uhr
Ich würde gerne wissen, ob NUR besuchte Seiten im Browser als URL erscheinen?
Oder werden dort auch andere Seiten vorgeschlagen?
Beliebt und gern gelesen:

Kalkflecken finden sich besonders im Bad an Waschbecken, Dusche und Toilette. Mit einfachen Hausmitteln können Sie den unschönen Kalk im Badezimmer jedoch schnell und einfach entfernen.

In Ihrer Partnerschaft kriselt es schon oder Sie wollen vorbeugen und suchen effektive Tipps, wie Sie die Beziehung zu Ihrem Partner stärken können?

Sie haben selbst nach dem Waschen gelbe oder graue Gardinen? Hier erfahren Sie, wie Sie mit Backpulver wieder weiße Gardinen bekommen.

Begrüßt man andere mit einem Händedruck, lauern zahlreiche Gefahren. Welche Benimmregeln Sie beim Handschlag unbedingt einhalten sollten, lesen Sie hier.

Neigt sich eine Jahreszeit zum Ende, ändern sich auch die Temperaturen und die Art der Bekleidung. Wie man zum Jahreszeitenwechsel seine Kleidung richtig aufbewahrt, lesen Sie hier.