Öl beim Auto nachfüllen

Wie Sie selbst Öl nachfüllen können

Nachfüllen von Motoröl beim Auto Sollten Sie beim Prüfen Ihres Ölstandes feststellen, dass dieser bereits unterhalb des Minimums ist, dann müssen Sie dringend Öl nachfüllen. Aber auch nach einem Ölwechsel muss dem Motor wieder Öl zugeführt werden. Für das Einfüllen von Öl sind im Grunde die gleichen Rahmenbedingungen wie für das Messen des Ölstandes zu beachten. Zusätzlich müssen Sie jedoch darauf achten, auch das richtige Motorenöl zu verwenden. Die entsprechenden Angaben finden Sie auf alle Fälle in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs. Gegebenenfalls orientieren Sie sich am Zettel des letzten Ölwechsels.

Öl richtig nachfüllen

Bevor Sie nachfüllen, sollten Sie sicher sein, dass das Fahrzeug betriebswarm ist. Handelt es sich um einen Ölwechsel, dann müssen Sie natürlich im kalten Zustand genügend Öl auffüllen. In diesem Fall ist es sinnvoll, kurz nach dem Wechsel mit warmen Motor erneut zu messen.

Verwenden Sie zum Nachfüllen von Öl idealerweise einen Trichter, damit kein Öl daneben laufen kann und den Motorraum verschmutzt. Öffnen Sie jetzt den Öldeckel auf dem Motor und füllen Sie etwas Öl auf. Wichtig ist es, dass Sie das Maximum nicht überschreiten. Um dies zu gewährleisten, müssen Sie häufiger messen und nachfüllen. Warten Sie nach jedem Nachfüllen einen kurzen Moment, bis sich das Öl setzen kann. Motorenöl ist relativ zähflüssig und braucht hierfür einige Zeit. Der ideale Füllstand liegt dann im Bereich zwischen Minium und Maximum.

Nach getaner Arbeit dürfen Sie auf keinen Fall vergessen, den Öldeckel wieder auf den Motor zu schrauben. Denn sollten Sie Ihr Fahrzeug ohne Abdeckung in Betrieb nehmen, wird Öl vom laufenden Motor in den Motorraum geschleudert.

Übrigens: Wer häufiger Öl nachfüllen muss und mehr als einen Liter Öl auf ca. 1000 Kilometer Fahrt verliert, sollte in die Werkstatt oder selbst nach der Ursache forschen.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Pflege und Wartung aus der Kategorie Auto & Verkehr

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Ketchupflecken entfernen
Ketchupflecken auf der Kleidung können mehr als nur ärgerlich sein. Hier erfahren Sie, wie man den Flecken der Tomatensoße den Gar ausmachen kann.
Inhalt einer Hausapotheke für Babys und Kleinkinder
Kleinkinder und Babys haben häufig das ein oder andere Wehwehchen. Mit den richtigen Mitteln im Haus können Sie Ihren Liebsten in der Not schnell helfen. Hier erfahren Sie, welchen Inhalt Ihre Hausapotheke haben sollte.
Powernapping - Tipps für den kurzen Powerschlaf
Das sogenannte Power-Napping ist in aller Munde. Wie Sie den kurzen Mittagsschlaf am besten praktizieren und wie er die Gesundheit fördert, lesen Sie hier.
Ein Firmenlogo selbst gestalten
Sie möchten für Ihr Unternehmen ein eigenes Logo entwerfen? Worauf Sie bei der Gestaltung achten müssen und weitere Tipps erhalten Sie hier.
Weiche Haut - Tipps und Hausmittel
Sie leiden unter rissiger Haut im Winter und trockener Haut in den warmen Monaten des Jahres? Mit einigen Hausmitteln und Bädern können Sie selbst für angenehm weiche Haut sorgen.